19.05.2011
,
14:14
Uhr  Meldung drucken |
Initiative des BSW-Solar sorgt für weniger Bürokratie bei PV-Anlagen
|
Berlin – In einem europaweiten Projekt zum Abbau von administrativen Hemmnissen bei der Installation von Solaranlagen wurden in Griechenland, Slowenien und Portugal bürokratische Schranken abgebaut. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) im Rahmen der Initiative PV LEGAL bekannt. PV LEGAL wurde vom BSW-Solar initiiert und schließt zwölf weitere nationale Partnerverbände, den europäische Photovoltaikverband EPIA und das Beratungsunternehmen eclareon mit ein. Ziel ist es, administrative Hindernisse wie Genehmigungen von Stromproduktionslizenzen, Baugenehmigungen und Zertifizierungen bei der Installation von Solarstromanlagen europaweit abzubauen.
In Griechenland ist aufgrund der Initiative die Notwendigkeit der Beantragung einer Stromproduktionslizenz für kleine PV-Anlagen (kleiner als ein MW) weggefallen. In Slowenien einigten sich der slowenische Solarverband und die Regierung auf den Wegfall einer Baugenehmigung für kleinere Solaranlagen. In Portugal wurde das Genehmigungsverfahren für Solarstromanlagen auf eine elektronische Übermittlung im Internet umgestellt und arbeitet somit schneller und effizienter. Dies sind Beispiele für die Erfolge im Abbau administrativer Hermmnisse, nicht zuletzt durch die Initiative PV LEGAL.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
BSW-Solar: 249.000 neue Solarstromanlagen in 2010
Projekt zum Abbau administrativer Hemmnisse bei PV-Anlagen
Systemanbieter für PV-Anlagen
Fonds-Beteiligungen Regenerative Energiewirtschaft © IWR, 2011
>> zurück Meldung drucken |
| |
|
|
|
|
>> zurück | >> zurück Solarenergie-Home | Solarenergie-News-Archiv/Suche
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
| |
|