|
21.02.2012
,
15:35
Uhr  Meldung drucken |
heat 11 solar liefert Erhitzer für spanisches Parabolrinnen-Kraftwerk
|
Bielefeld - Der Bielefelder Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen heat 11 hat einen Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten. Für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk "Arenales" in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien hat die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A. drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt Leistung bei heat 11 solar bestellt. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten des Kraftwerks.
24-stündiger Betrieb möglich
Dies ist bereits der zweite Auftrag für Erhitzer, den heat 11 erhalten hat. Erst im März 2011 bekam heat 11 einen Auftrag über Erhitzer für das solarthermische Parabolrinnenkraftwerk "Extresol 3", das derzeit ebenfalls in Bau ist. Bei dieser Art von solarthermischen Kraftwerken wird die Sonnenstrahlung durch Parabolspiegel auf ein Absorber-Rohr gebündelt, in dem Thermoöl als Wärmeträgermedium zirkuliert. Mit dem erhitzten Öl wird über einen Wärmeaustauscher Wasserdampf erzeugt, der dann - wie in einem konventionellen Kraftwerk - über eine Dampfturbine Strom generiert. Das Kraftwerk Arenales verfügt zudem über thermische Salzspeicher, so dass auch in der Nacht Strom produziert werden kann. "Hierdurch wird in den Sommermonaten ein nahezu 24-stündiger Betrieb ermöglicht - ein wesentlicher Vorteil dieser Kraftwerke gegenüber Photovoltaik-Anlagen", erklärt Stephan Kraus, Geschäftsführer der heat 11 solar.
Weitere News und Infos zum Thema
Siemens erhält 300 MW-CSP-Aufträge aus Indien
Solarenergiebranche Deutschland
Weitere Original-Pressemitteilungen zum Thema Solarenergie
Zur Solardachbörse © IWR, 2012
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück | >> zurück Solarenergie-Home | Solarenergie-News-Archiv/Suche
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
|
|
|
|
|