IWR-Start | Hauptbranche | Energiethemen | Politik-News | Jobs | Termine | Beteiligungen | Kontakt |

Solar-Förderung | Übersicht | Berlin | Solarbranche | Betreiber | An-Verkauf |

Förderung/Energieberatung
Berlin 

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
Kontakt-Adresse

Für Informationen zu möglichen Förderprogrammen im Bereich Solarenergie in Berlin wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:

Berlin
BIK | Berliner Informationsstelle Klimaschutz
Französische Str. 23
10117 Berlin
Tel: 030 / 29 33 30 - 65
info@berlin-klimaschutz.de
http://www.berlin-klimaschutz.de/


 
Solar-News aus Berlin

27.12.2024, 12:29 Uhr
Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. Weiter ... (iwr)
0

02.09.2024, 14:29 Uhr
Strom: Saudi-Arabien baut neue Wind- und Solarkraftwerke mit bis zu 130.000 MW Leistung

Riad – Obwohl der Wüstenstaat Saudi-Arabien auf einem Großteil der globalen Ölreserven sitzt, hat sich die saudische Regierung bis 2030 ehrgeizige Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Das Nationale Programm für erneuerbare Energien (NREP) zielt darauf ab, das Potenzial der erneuerbaren Energien in Saudi-Arabien zu maximieren. Weiter ... (iwr)
0

27.08.2024, 17:40 Uhr
Solarstrom für Singapur: Mega-Solarprojekt von Sun Cable in Australien erreicht weiteren Meilenstein

Sydney – Die geplante 4300 km lange Sonnen-Stromleitung von Australien bis nach Singapur ist ein gigantisches Milliardenprojekt. Solarstrom aus Australien soll im Norden des Landes vor Ort genutzt, aber auch per Stromleitung bis nach Singapur transportiert werden können. Jetzt hat das Unternehmen Sun Cable für das Infrastrukturprojekt einen weiteren Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr)
0

26.08.2024, 18:00 Uhr
China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb

Peking – Die chinesische Regierung treibt 2024 den rasanten Ausbau von Wind- und Solaranlagen weiter voran, die Inbetriebnahme neuer chinesischer Atomkraftanlagen kann bei diesem Tempo dagegen nicht mithalten. Das geht aus den aktuellen Daten der China National Energy Administration (NEA) für den Zeitraum Januar bis Juli 2024 hervor. Weiter ... (iwr)
0

20.06.2024, 16:16 Uhr
Treiber Wind und Solar: Indien steigert regenerative Kraftwerksleistung auf knapp 200 GW und setzt auf grünen Wasserstoff

Neu Delhi – Die indische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 insgesamt 500 GW (500.000 MW) an nicht-fossiler Kraftwerksleistung zu errichten. Nun wird zusätzlich auch ein indischer Markt für heimischen grünen Wasserstoff und grünen Ammoniak initiiert, zudem wird der Ausbau der Offshore Windenergie konkreter. Weiter ... (iwr)
0




zur�ck
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt