Europageschäft von 2G Energy boomt
2G Energy steigert Auftragseingang in Q2 2025 um 29 %

© 2G Energy
Heek – Die 2G Energy AG, ein führender Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) sowie Produzent von Wärmepumpen, verzeichnet auch im zweiten Quartal 2025 ein kräftiges Wachstum beim Auftragseingang. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Auftragsvolumen insgesamt um 29 % auf 54,1 Mio. Euro (Q2 2024: 41,9 Mio. Euro).
Im deutschen Markt legte der Auftragseingang in Q2 um 14 % auf 21,7 Mio. Euro zu (Q2 2024: 19,1 Mio. Euro). Treiber bleibt das Biogas-Segment, auch wenn das dafür wesentliche und vom Deutschen Bundestag beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetzt („Biomassepaket“) noch unter dem Vorbehalt beihilferechtlicher Genehmigung durch die Europäische Union stehe, so 2G Energy.
Außergewöhnlich stark entwickelte sich das Europageschäft außerhalb von Deutschland (restliches Europa) mit einem Zuwachs von 280 % gegenüber dem Vorjahr auf 23,7 Mio. Euro. Vor allem in Italien, aber auch in Südost- und Osteuropa war die Nachfrage nach KWK-Anlagen und biomethanbasierten Lösungen dabei besonders hoch. Der Anteil Europas am Gesamtauftragseingang stieg entsprechend auf 44 % (Vorjahr: 28 %).
In Nordamerika lag der Auftragseingang mit 8,3 Mio. Euro um etwa 30 % unter dem Wert des Vorjahresquartals (Q2 2024: 11,9 Mio. Euro). Die Anzahl der offenen Angebote deute aber auf eine sehr starke zweite Jahreshälfte hin, so 2G Energy mit Blick auf den Nordamerika-Markt.
„Die Elektrifizierung sowie die Digitalisierung treibt den global steigenden Bedarf an sicherer Stromversorgung deutlich voran. Die Fortschritte beim Netzausbau halten damit jedoch nur begrenzt Schritt. In diesem Umfeld bieten unsere dezentralen, brennstoffvariablen Anlagen eine zunehmend gefragte Lösung – besonders durch ihre hohe Zuverlässigkeit, schnelle Verfügbarkeit und kurze Amortisationszeiten“, betont 2G Energy-CEO Pablo Hofelich.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025