Innovative Technologie
MVV und Ofi nehmen Dampferzeugungsanlage auf Biomassebasis in Betrieb

© MVV
Mannheim - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und Olam Food Ingredients (Ofi), einer der weltweit führenden Anbieter von Lebensmittel- und Getränkeinhaltsstoffen, haben nach rund 1,5 Jahren Projektlaufzeit am Mannheimer Standort von Ofi eine einzigartige Kesselanlage in Betrieb genommen.
Die Anlage produziert künftig rund 90 Prozent des benötigten Prozessdampfs aus Kakaoschalen. Damit stellt Ofi seine Prozessdampfversorgung am Standort Mannheim nahezu vollständig von Gas auf Biomasse um. Ofi macht damit einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Kakaoschalen werden bislang weltweit nur in wenigen Anlagen für die Dampferzeugung genutzt. In Deutschland ist es nach Unternehmensangaben die erste Biomasse-Kesselanlage dieser Art. Umfangreiche Voruntersuchungen sind aus diesem Grund notwendig gewesen und die Anlage wurde eigens für Ofi konzipiert. Eine Herausforderung stellte auch die Lage direkt am Neckarufer dar. Um den Hochwasserschutz zu gewährleisten, befindet sich die gesamte Kesselanlage auf zwei Meter hohen Stützen, so dass ihr Verdrängungsvolumen sehr gering ist. Für die Luftreinhaltung ist die Anlage mit modernster Filtertechnologie ausgestattet.
MVV betreibt bereits seit 2003 die Dampfversorgung der Produktionsanlagen von Ofi in Mannheim. Bisher wurde der benötigte Prozessdampf durch gasbefeuerte Dampfkessel erzeugt. Die neue Biomasse-Anlage wurde von MVV Enamic, B2B-Lösungseinheit der MVV Energie AG, im Rahmen eines Contracting-Dampfliefervertrags geplant und umgesetzt. Zudem übernimmt der Energiedienstleister die Betriebsführung der Anlage.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2023