28.05.2020 17:04 Uhr

Kehrtwende

Kehrtwende:Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 wieder rentabel


© Fotolia/Adobe Stock

Düsseldorf - In den vergangenen Jahren sind die Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 regelmäßig zur Stilllegung angemeldet worden. Die Bundesnetzagentur hat aus Gründen der Systemsicherheit die Abschaltung aber bisher stets abgelehnt. Jetzt dreht sich der Wind.

Die Bundesnetzagentur hat gemäß der Netzreserveverordnung die von den Eigentümern zur Stilllegung angemeldeten Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 verboten. Die Blöcke wären aus Gründen der Systemsicherheit ausschließlich dann zum Einsatz gekommen, wenn ihre Leistung zur Stabilisierung des Netzes gebraucht wird.

Jetzt sollen beide Gaskraftwerks-Blöcke wieder zurück in den Markt. Die Anzeige der Stilllegung haben die Eigentümer nun zurückgenommen. Grund für die Rückkehr an den Strommarkt sind die gesunkenen Gaspreise, wodurch der Betrieb der Gaskraftwerke rentabel wird. Die Eigentümer behalten sich aber vor, die Situation von Jahr zu Jahr neu zu bewerten und die Entscheidung bei verschlechterten Marktkonditionen zu revidieren.

Das Gaskraftwerk Irsching 5 (Leistung: 846 Megawatt) ging im Jahr 2010 in Betrieb und hat einen Wirkungsgrad von 59,7 Prozent. Es wird im Auftrag der Eigentümergesellschaften von der Uniper Kraftwerke GmbH betrieben. Uniper hält 50,2 Prozent der Anteile, N-ergie 25,2 Prozent, Mainova 15,6 Prozent und Entega 9 Prozent. Irsching 4 (Leistung: 561 Megawatt) ging 2011 in Betrieb und ist mit einem Wirkungsgrad von 60,4 Prozent ebenfalls eines der effizientesten Gaskraftwerke weltweit. Eigentümerin des Gaskraftwerks Irsching 4 ist die Uniper SE.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2020

Themen
Irsching 4 und 5, Gaskraftwerk, Uniper, Gaspreise