Kein nächtliches Blinken mehr
Lightguard stattet Windparks von Recap rechtzeitig vor Fristende mit BNK-System aus

© Adobe Stock
Dresden / Zug, Schweiz - Rechtzeitig vor Fristende hat die Recap Global Investors AG die Ausstattung der von ihr betreuten Windparks mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) abgeschlossen. Die Windenergieanlagen haben das BNK-System der Lightguard GmbH erhalten.
Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende 2024 ab, danach drohen Strafzahlungen. Recap ist damit rechtzeitig den gesetzlichen Anforderungen für die Windparks nachgekommen.
Insgesamt umfasst das mit dem Lightguard-BNK-System ausgestattete Portfolio von Recap 14 Windparks in sechs Bundesländern mit 59 Windturbinen verschiedener Hersteller.
„Recap hat uns früh das Vertrauen geschenkt. Seitdem arbeiten wir kontinuierlich daran, ihre Windparks mit BNK auszustatten. Dass wir dieses Projekt jetzt erfolgreich abgeschlossen haben und die Parks dunkel sind, ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte“, so Lightguard-Geschäftsführer Willi Lehmann. „Wir freuen uns, dass wir den gesetzlichen Bestimmungen nachkommen und gleichzeitig die Lichtemissionen für Anwohnende reduzieren konnten", ergänzt Daniela Beyer, Senior Investment Managerin bei Recap.
Bei der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) wird ein Luftraum überwacht und das Blinklicht der Windkraftanlagen setzt erst dann ein, wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet. Die Signale werden dabei von Transpondern gesendet und empfangen. Das Blinken von Windenergieanlagen kann dadurch auf ein Minimum reduziert werden.
Das Lightguard-System ist bereits in ganz Deutschland aktiv und deckt nach Angaben des Unternehmens über ein Siebtel Deutschlands konform gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) ab. Durch den fortschreitenden Ausbau der BNK-Infrastruktur geht es nun immer schneller voran.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2024