Neue Ladesäulen mit 400 kW Ladeleistung
Smartics EnBW eröffnet Wiens größten öffentlichen Highspeed-Ladepark

© Smatrics
Wien - Österreichs führender Betreiber von Schnellladenetzen, Smatrics EnBW, hat den größten öffentlichen Highspeed-Ladepark der Stadt Wien eröffnet. Gemeinsam mit dem Handelspartner Zgonc setzt Smatrics EnBW damit einen wichtigen Meilenstein für alltagstaugliche Elektromobilität im 14. Wiener Gemeindebezirk.
Der neue Ladepark am ZGONC-Standort in der Hadikgasse bietet aktuell zwölf Ultraschnellladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW und kann auf 16 Ladepunkte erweitert werden. Damit können E-Autos in nur 15 Minuten um bis zu 400 Kilometer aufgeladen werden. Der Ladepark ist rund um die Uhr geöffnet und zeigt transparent die tagesaktuellen Ad-hoc-Preise pro Kilowattstunde an – ein Musterbeispiel moderner, kundenorientierter Ladeinfrastruktur.
Zwar ist Wien im Bereich des Normalladens mit mehr als 2.800 Ladepunkten sehr gut aufgestellt, diese sind im urbanen Alltag aber oft nicht praktikabel.
„Mit über 30 Ultraschnellladepunkten in Wien bis 2026 schaffen wir nicht nur im Bereich Schnellladen ein attraktives Angebot für Kunden von Zgonc, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität“, so Hauke Hinrichs, COO von Smatrics EnBW. Alle Ladepunkte von Smatrics EnBW werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025