18.07.2018 15:55 Uhr

Neue Pläne

Neue Pläne:Mongolei setzt auf erneuerbare Energien

Windkraftanlage
© Fotolia

Ulaanbaatar - Die mongolische Regierung will den Anteil der erneuerbaren Energien (EE) erhöhen. Bis zum Ende des Jahre 2018 sollen vier EE-Großanlagen mit einer Leistung von 120 MW in Betrieb gehen, teilte die Exportinitiative Energie des BMWi mit. Das ist doppelt soviel wie 2017.

Laut Regierungsplänen soll der Anteil an Solar- und Windenergie, der derzeit unter 5 Prozent liegt, bis 2020 auf 20 Prozent und bis 2030 auf 30 Prozent erhöht werden. Besonders die großtechnische Nutzung der Windenergie scheint interessant, so die Einschätzung der Exportinitiative.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2018

Themen
Erneuerbare Energien, Mongolei