15.12.2023 15:09 Uhr

NRW und Schleswig-Holstein

NRW und Schleswig-Holstein:RWE baut zwei weitere Onshore-Windparks in Deutschland


© Fotolia/Adobe

Essen - Der Energieversorger RWE hat in der jüngsten Auktion der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land zwei Zuschläge für den Bau von Windparks erhalten. Das Unternehmen wird einen weiteren Windpark in Nordrhein-Westfalen und einen in Schleswig-Holstein bauen und betreiben.

Auf rekultivierten Flächen des RWE Tagebaus Inden, Landkreis Düren in NRW, wird RWE ihren Windpark Aldenhoven errichten. Mit einer Gesamtleistung von 34,2 MW können die sechs Windenergieanlagen nach der Inbetriebnahme im Jahr 2025 genug Ökostrom erzeugen, um rechnerisch rund 24.000 Haushalte pro Jahr zu versorgen. Schon im ersten Quartal 2024 beginnt das RWE-Team mit dem Wegebau und dem Einrichten der Baustelle.

In der Metropolregion Hamburg, im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn, liegt der RWE-Windpark Lasbek. Das Unternehmen wird die bestehenden sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,8 MW zurück bauen und durch vier leistungsfähigere Anlagen mit einer Gesamtleistung von 22,8 MW ersetzen. Der Neubau soll im Winter 2024/2025 beginnen, während die Altanlagen möglichst lange am Netz bleiben.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2023

Themen
RWE, Windenergie, NRW, Schleswig-Holstein