22.07.2025 15:24 Uhr

Offshore-Windcluster Nordlicht

Offshore-Windcluster Nordlicht:Vattenfall setzt auf TÜV Süd bei Zertifizierung der Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2


© Vattenfall/Vestas

München - Der Energiekonzern Vattenfall hat TÜV Süd mit der Projektzertifizierung der Ausführungsphase für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der deutschen Nordsee beauftragt. Der Standort der beiden Windparks, die zusammen eine Gesamtleistung von rund 1.600 MW aufweisen werden, liegen rund 85 Kilometer nördlich von Borkum. Die beiden Parks sollen ab dem Jahr 2028 klimafreundlichen Strom für rechnerische rund 1,6 Millionen Haushalte liefern.

Die Zertifizierung durch TÜV Süd erfolgt gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und umfasst die Überwachung von Fertigung, Transport, Montage, Installation sowie Inbetriebnahme. „Dass die Windparks Nordlicht 1 und 2 nun in die Ausführungsphase gehen, zeigt, dass der gezielte Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland weiter vorankommt“, so Friedrich Pienkny, Projektleiter bei TÜV Süd Industrie Service.

Der Baustart ist für 2026 vorgesehen. Vattenfall hat bereits einen bedingten Liefervertrag mit Vestas über 112 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW abgeschlossen. Die jährliche Stromproduktion der Anlagen soll bei rund 6 Mrd. kWh liegen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsbemühungen von Vattenfall will der Energiekonzern die beiden Windparks mit Turbinentürmen ausstatten, die teilweise aus emissionsarmem Stahl hergestellt werden.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Vattenfall, Offshore Wind, Nordlicht, TÜV Süd, Windenergie, Energiewende, Nordsee, Projektzertifizierung, Erneuerbare Energien, Klimaschutz