30.05.2025 11:31 Uhr

Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz

Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz:Juwi nimmt 25. Windkraftanlage am Gollenberg in Betrieb


© Juwi

Wörrstadt – Der Wörrstädter Projektentwickler für erneuerbare Energien Juwi hat im Windfeld Gollenberg im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz eine weitere Windkraftanlage in Betrieb genommen.

Die Turbine vom Typ Vestas V162 hat eine Nennleistung von 5,6 MW und kann laut Juwi jährlich rund 12,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was rechnerisch ausreicht, um etwa 5.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Betreiber ist ein Privatinvestor aus Rheinland-Pfalz.

Die Inbetriebnahme markiert die 25. Windkraftanlage, die Juwi seit 2003 rund um den Gollenberg errichtet hat. Die Gesamtleistung aller dort installierten Anlagen beläuft sich mittlerweile auf 60 MW. Damit können jährlich rund 120 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.

„Windenergie liefert einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz sowie die Transformation unserer Stromerzeugung. Das macht uns unabhängig von fossilen Rohstoffen sowie von teuren Importen“, betont Juwi-Geschäftsführer Christian Arnold, der für das operative Geschäft in Deutschland zuständig ist.

Durch die Kommunalabgabe gemäß §6 EEG profitieren auch die umliegenden Gemeinden finanziell: Sie erhalten jährlich rund 25.000 Euro anteilig. Juwi hat in Rheinland-Pfalz bislang über 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 1.500 MW errichtet und hält im Land einen Marktanteil von über 35 Prozent.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Windenergie, ErneuerbareEnergien, JUWI, RheinlandPfalz, Windkraft, Klimaschutz