12.09.2025, 10:57 Uhr Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. Weiter ... (iwr) 0
09.09.2025, 15:47 Uhr Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark Berlin - Mit dem Großauftrag an Siemens Energy startet die Umsetzung des Projekts Bornholm Energy Island. Das Projekt soll Windstrom aus der Ostsee effizient nach Deutschland und Dänemark transportieren - und gilt als Meilenstein für die europäische Energievernetzung und eine resiliente Strominfrastruktur. Weiter ... (iwr) 0
25.08.2025, 16:47 Uhr US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten Weiter ... (iwr) 0
22.08.2025, 12:35 Uhr Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland München – Der Markt für Batterie-Energiespeicher (BESS) wächst weltweit mit hohem Tempo. Speichersysteme werden immer wichtiger, um die Erzeugung und den Verbrauch von regenerativem Strom zu optimieren und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten. BayWa r.e. hat nun die Genehmigung für das bislang größte BESS-Projekt des Energieunternehmens in Europa erhalten. Weiter ... (iwr) 0
14.08.2025, 11:23 Uhr Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion Aarhus, Dänemark - Vestas legt im zweiten Quartal 2025 ein solides Umsatzwachstum vor und bestätigt die Jahresprognose – trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Offshore-Geschäft. Gleichzeitig folgt ein erfahrener Branchenprofi auf den langjährigen Technologiechef, um den laufenden Produktionshochlauf weiter voranzutreiben. Weiter ... (iwr) 0
11.08.2025, 15:59 Uhr Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien Aarhus (Dänemark) – Vestas hat in der letzten Woche wichtige Aufträge mit einer Gesamtleistung von 444 MW aus Kanada, Deutschland und Rumänien bekannt gegeben. Die Aufträge unterstreichen die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Windenergie und festigen die Marktposition des RENIXX-Konzerns. Die Vestas-Aktie kann von den Aufträgen allerdings nicht profitieren. Weiter ... (iwr) 0
23.07.2025, 17:00 Uhr Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen zieht an: VSB Gruppe gewinnt Zuschlag für Rekord-Solarpark in Polen Breslau/Dresden – In Polen stammt bislang noch ein großer Teil der Stromproduktion aus Kohlekraftwerken, die Transformation des Energiesystems erfolgt jedoch mit hohem Tempo. Insbesondere die Nutzung von Solar- und Windenergie gewinnt durch Großprojekte an Bedeutung. Von der Marktentwicklung in Polen profitiert auch die VSB Gruppe aus Dresden. Weiter ... (iwr) 0
11.07.2025, 12:23 Uhr Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. Weiter ... (iwr) 0
|