24.01.2022, 15:58 Uhr KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt Berlin - Die Bewilligung von Anträgen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitgeteilt. Weiter ... (iwr) 0
11.01.2022, 11:05 Uhr Wasserstoff-Technologien von Sunfire: Bund fördert Industrialisierung mit 60 Mio. Euro Dresden - Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Wasserstoff bildet einen Schwerpunkt beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Das Bundesforschungsministerium unterstützt den Aufbau einer Serienfertigung für Elektrolyseure und stellt für Verbundprojekte mit Sunfire-Wasserstoff-Technologien umfangreiche Forschungsmittel zur Verfügung. Weiter ... (iwr) 0
21.10.2021, 14:49 Uhr Koalitionsverhandlungen: Umweltinstitut München fordert Absage an blauen Wasserstoff München - In der Frage, welche Wasserstoffprojekte künftig durch eine neue Bundesregierung förderfähig sind, sieht das Umweltinstitut München ausgehend von den Wahlprogrammen von SPD, FDP und Grünen unter den potenziellen Koalitionären Diskussionsbedarf. Weiter ... (iwr) 0
23.09.2021, 14:25 Uhr Bundesregierung beschließt zusätzliche Milliarden für Gebäudesanierung Berlin - Deutschland hat im vergangenen Jahr die Klimaschutzziele im Gebäudesektor verfehlt. Mit einer milliardenschweren Aufstockung der Förderung im Gebäudesektor hat die Bundesregierung nun nachgebessert. Weiter ... (iwr) 0
31.05.2021, 12:48 Uhr BMWi und BMVI starten milliardenschwere Wasserstoff-Förderung für deutsche Projekte Berlin - Die Bundesregierung und die EU setzen zur Erreichung der Klimaschutzziele auf den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Über 60 Projekte aus Deutschland sollen zu einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Deutschland und Europa beitragen. Weiter ... (iwr) 0
25.02.2021, 13:03 Uhr Multi-MW Elektrolyseur zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in Duisburg geplant Duisburg / Dortmund / Essen - Die Wasserstoffstrategien der Bundesregierung und der Europäischen Union (EU) spiegeln die hohe Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz wider. Ein Wasserstoffprojekt am Standort Duisburg soll einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der europäischen Stahlerzeugung leisten. Weiter ... (iwr) 0
04.01.2021, 10:13 Uhr Meyer Burger erhält Förderung für Start der neuen 1,4 GW Solarfabrik in Deutschland Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG plant den Aufbau einer neuen Solarzellenfabrik in Deutschland. In Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) entsteht eine Produktionsstätte für die Herstellung von Heterojunction (HJT) Solarzellen. Weiter ... (iwr) 0
25.08.2020, 12:52 Uhr Sunfire liefert weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur Dresden - Die Dresdener Sunfire GmbH hat den bislang weltweit leistungsstärksten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasserstofferzeugung ausgeliefert. Die Anlage wird grünen Wasserstoff für eine grüne Stahlproduktion herstellen. Weiter ... (iwr) 0
17.08.2020, 16:58 Uhr BMWi unterstützt Bau von Batteriezellenfabrik in Schweden Berlin - Northvolt, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Kooperationspartner von VW und BMW plant im nordschwedischen Skellefteå und in Salzgitter den Bau von zwei Großfabriken. Den Bau der Batteriezellfertigung in Schweden unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mit einer staatlichen Garantie. Weiter ... (iwr) 0
04.08.2020, 12:24 Uhr Westküste 100 erhält vom BMWi grünes Licht für grünen Wasserstoff Hemmingstedt, Berlin - Mit der Zusage und dem positiven Förderbescheid durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energien (BMWi) kann das Projekt Westküste 100 starten. Es handelt sich um das erste Reallabor der Energiewende, bei dem der Fokus auf der Wasserstofftechnologie liegt. Weiter ... (iwr) 0
IWR-Start | Anlagenplanung/Betreiber | Wirtschaft & Politik |