19.11.2024, 16:45 Uhr Bund und Länder unterstützen Daimler Truck mit 226 Mio. Euro bei neuem Brennstoffzellen-Lkw Leinfelden-Echterdingen - Daimler Truck setzt bei der Entwicklung klimafreundlicher Lkw in einer Doppelstrategie auf batterie- und wasserstoffbetriebene Lösungen. Mit dem Einsatz der neuen Brennstoffzellen-Lkw will der Hersteller wichtige Erkenntnisse für den künftigen Antriebsmix im nachhaltigen Güterverkehr gewinnen. Dafür gibt es jetzt eine umfassende Unterstützung. Weiter ... (iwr) 0
05.11.2024, 13:06 Uhr Positionspapier: BEE fordert Überarbeitung und Verlängerung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz zur Stärkung grüner KWK Berlin - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als ein zentraler Baustein für die Verringerung von Treibhausgasemissionen, die Verbesserung der Energieeffizienz und für eine gesicherte Strom- und Wärmeversorgung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert in einem Positionspapier eine Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG). Weiter ... (iwr) 0
20.08.2024, 12:31 Uhr Hamburg baut Wasserstoff-Hotspot aus – Symbolischer Baustart für Großelektrolyseur und Wasserstoff-Industrienetz Hamburg – Der Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Hamburg wird vor Ort immer deutlicher und sichtbarer. Dreh- und Angelpunkt des zukünftigen Hamburg Green Hydrogen Hubs (HGHH) sowie des Wasserstoff-Verteilnetzes (HH-WIN) ist der Kraftwerksstandort Moorburg. Das ehemalige Kohlekraftwerk von Vattenfall wird seit 2023 zurück gebaut. Weiter ... (iwr) 0
01.08.2024, 13:25 Uhr 5 Mrd. Euro Initiative gestartet: EIB und Deutsche Bank stärken europäische Windindustrie Luxemburg - Die EU-Kommission hat im Oktober 2023 das Europäische Windenergiepaket vorgelegt, das dazu beitragen soll, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen der Windsektor konfrontiert ist. Für die Finanzierung von Windenergieprojekten ist mit dem Start der milliardenschweren Windkraft-Initiative der Europäischen Investitionsbank (EIB) jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr) 0
15.07.2024, 17:08 Uhr Milliardenschwere Zusage: Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland erreicht wichtigen Meilenstein Berlin - Eine leistungsfähige Wasserstoffinfrastruktur spielt eine Schlüsselrolle, um die Dekarbonisierung der Industrie und des Energiesektors zu ermöglichen. Mit dem offiziellen Startschuss für die Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland ist jetzt ein wichtiger Meilenstein für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erreicht.
Weiter ... (iwr) 0
03.07.2024, 18:04 Uhr Plug Power: US-Steuergutschriften befeuern grüne Wasserstoff-Produktion in den USA Latham – Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power hat Anfang 2024 die kommerzielle Wasserstoff-Produktionsanlage in Woodbine, Georgia, aufgenommen. Jetzt beabsichtigt das Unternehmen, die Vorteile des Steuerguthabens gemäß Abschnitt 45V des Inflation Reduction Acts (IRA) für die Produktion von sauberem Wasserstoff (PTC) zu aktivieren. Weiter ... (iwr) 0
08.03.2024, 15:30 Uhr Energiesicherheit bei Strom: Großbritannien stellt 1 Milliarde Pfund für Flaggschiff-Programm Erneuerbare Energien bereit London – Die britische Regierung setzt verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und kündigt das größte Budget aller Zeiten für die bevorstehende Auktionsrunde der Contracts for Difference (CfD) an. Vor allem die Offshore Windenergie profitiert von dem geplanten Wachstumsschub. Weiter ... (iwr) 0
27.02.2024, 16:41 Uhr Neue Heizungsförderung kann beantragt werden Berlin - Bei der KfW können jetzt Förderanträge für den Heizungstausch gestellt werden. Mit dem neuen Förderprogramm soll ein Anreiz für den Einbau von klimafreundlichen Heizungen gesetzt und die Energiewende im Gebäudesektor gestärkt werden. Weiter ... (iwr) 0
08.01.2024, 15:48 Uhr EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe: Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein Brüssel, Belgien - Die EU Kommission hat eine umfassende deutsche Beihilfemaßnahme zur Unterstützung von Northvolt beim Bau einer Batteriefabrik in Schleswig-Holstein genehmigt. Ohne die Unterstützung hätte der schwedische Batteriehersteller die Fabrik in den USA errichtet. Weiter ... (iwr) 0
18.12.2023, 14:02 Uhr Haushaltskompromiss der Ampel stößt auf Kritik Berlin - In der letzten Woche hat sich die Ampel-Koalition auf die Eckpunkte für den Bundeshaushalt 2024 geeinigt. Aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes ist der Etat des nächsten Jahres von umfassenden Kürzungen im Energie- und Klimafonds geprägt. Das sorgt für Unmut, insbesondere bei den Themen Umweltbonus und Agrardiesel. Für die von Kürzungen betroffene Solarindustrie zeichnet sich eine Lösung ab. Weiter ... (iwr) 0
IWR-Start | Anlagenplanung/Betreiber | Wirtschaft & Politik |