IWR-Start | Energie-Branchen | Veranstaltungen | Beteiligungen | Anzeigenmarkt | Aktien | Finanzen |
Förderung | News | Übersicht | Bundesländer | Planen, Checklisten | Betreiber-News | EEG-Rechner
 
© IWR

Förderung regenerativer Energien


Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Produkt-Suche  IWR - News Pressedienst Produkte >> mehr
 

19.04.2023, 10:56 Uhr
Grüne Stahlproduktion: Salzgitter AG erhält Förderbescheid für SALCOS-Programm

Hannover, Salzgitter - Die Umstellung auf den Einsatz von grünem Wasserstoff ist für den Umbau auf eine klimaneutrale Stahlproduktion von zentraler Bedeutung. Mit der Übergabe des Förderbescheids erreicht das Programm für die Transformation der Stahlproduktion der Salzgitter AG einen wichtigen Meilenstein. Weiter ... (iwr)
0

13.10.2022, 12:12 Uhr
Förderprogramm gestartet: Grüne Fernwärme statt fossile Gas- und Kohlekraftwerke

Münster - Der Weiterbetrieb der drei deutschen Atomkraftwerke wird von FDP und Union derzeit als Maßnahme zur Reduzierung der Erdgas-Verstromung dargestellt. Ausgeblendet wird dabei jedoch, dass Gaskraftwerke oft die Versorgung mit Fernwärme sicherstellen, die Abschaltung daher nicht möglich ist. Eine Lösung ist die Umstellung auf grüne Fernwärme. Doch wie könnte diese aussehen? Weiter ... (iwr)
0

14.09.2022, 11:42 Uhr
Fraunhofer Institute erhalten 80 Mio. Euro für Produktion von Brennstoffzellen

Berlin - Das wachsende Verkehrsvolumen im Straßengüterverkehr führt trotz Fortschritten bei Verbrauch und Abgastechnik noch immer zu einem Anstieg der CO2-Emissionen. Der Bedarf, Alternativen zu fossilen Energieträgern zu entwickeln, ist daher auch im Schwerlastverkehr groß. Ein neues Projekt verschiedener Fraunhofer-Institute soll das beschleunigen. Weiter ... (iwr)
0

04.08.2022, 11:51 Uhr
Grüne Fernwärme erhält Rückenwind – EU genehmigt Förderprogramm über 3 Milliarden Euro

Berlin - Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat grünes Licht aus Brüssel bekommen. Die Europäische Kommission genehmigte die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte September 2022 starten. Weiter ... (iwr)
0

26.07.2022, 10:19 Uhr
Uniper erhält Förderbescheid für Wasserstoff-Pilotprojekt im Erdgasspeicher Krummhörn

Düsseldorf / Krummhörn - Die bestehenden Gasspeicher in Deutschland sind für Erdgas ausgelegt und müssen für die Verwendung von Wasserstoff erst noch umgerüstet werden. Der Energieversorger Uniper will den Einsatz von Wasserstoff jetzt in großem Maßstab und in realer Umgebung erproben. Weiter ... (iwr)
0

15.06.2022, 12:15 Uhr
Premiere: Schweden nimmt erste Speicheranlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Stockholm - Die drei Unternehmen SSAB, LKAB und Vattenfall haben eine Pilotanlage für eine fossilfreie Speicherung von Wasserstoff im schwedischen Luleå eingeweiht. Der Felskavernenspeicher ist der erste seiner Art weltweit. Weiter ... (iwr)
0

24.01.2022, 15:58 Uhr
KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt

Berlin - Die Bewilligung von Anträgen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitgeteilt. Weiter ... (iwr)
0

11.01.2022, 11:05 Uhr
Wasserstoff-Technologien von Sunfire: Bund fördert Industrialisierung mit 60 Mio. Euro

Dresden - Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Wasserstoff bildet einen Schwerpunkt beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Das Bundesforschungsministerium unterstützt den Aufbau einer Serienfertigung für Elektrolyseure und stellt für Verbundprojekte mit Sunfire-Wasserstoff-Technologien umfangreiche Forschungsmittel zur Verfügung. Weiter ... (iwr)
0

21.10.2021, 14:49 Uhr
Koalitionsverhandlungen: Umweltinstitut München fordert Absage an blauen Wasserstoff

München - In der Frage, welche Wasserstoffprojekte künftig durch eine neue Bundesregierung förderfähig sind, sieht das Umweltinstitut München ausgehend von den Wahlprogrammen von SPD, FDP und Grünen unter den potenziellen Koalitionären Diskussionsbedarf. Weiter ... (iwr)
0

23.09.2021, 14:25 Uhr
Bundesregierung beschließt zusätzliche Milliarden für Gebäudesanierung

Berlin - Deutschland hat im vergangenen Jahr die Klimaschutzziele im Gebäudesektor verfehlt. Mit einer milliardenschweren Aufstockung der Förderung im Gebäudesektor hat die Bundesregierung nun nachgebessert. Weiter ... (iwr)
0




IWR-Start | Anlagenplanung/Betreiber | Wirtschaft & Politik

 

 

Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt