|
|
07.03.2011, 17:50 Uhr  Meldung drucken |
Regierung fordert Aufklärung vor Benzingipfel |
Berlin – Vor dem angekündigten Benzingipfel fordert die Bundesregierung Aufklärung für die Verbraucher. Seit Jahresbeginn können deutsche Tankstellen den Biokraftstoff E10 anbieten. Viele Autofahrer sind jedoch verunsichert, ob ihr Motor den E10-Kraftstoff verträgt und weichen auf andere Kraftstoffarten aus. Gemeinsam mit der Mineralölwirtschaft, den Automobilherstellern, den Verbraucherzentralen sowie den Automobilclubs will die Bundesregierung deshalb über bessere Informationsmöglichkeiten nachdenken. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle wies vor dem Treffen auf die Informationspflicht der Mineralölindustrie sowie der Fahrzeughersteller hin. Er forderte beide Branchen dazu auf, klare Auskunft zu geben, für welche Motoren der neue Kraftstoff geeignet ist und für welche nicht. "Hier sind viele Informationen offenbar nicht weitergeliefert worden. Deshalb müssen wir beim Benzingipfel Klarheit schaffen", betonte der Minister.
Als hilfreich erachtet die Bundesregierung die Ankündigung der Mineralölwirtschaft, die Liste der E10-tauglichen Fahrzeuge der Deutschen Automobil Treuhand in den Tankstellen auszulegen. Die E10-Verträglichkeit sei dabei von den Fahrzeugherstellern geprüft worden. Fahrzeuge wurden nur dann als E10-verträglich in die Liste aufgenommen, wenn die technische Prüfung dies eindeutig erwiesen habe. Die Bundesregierung will weiterhin auf E10 setzen, um die Abhängigkeit vom immer knapper werdenden Erdöl zu reduzieren. Zudem sollen mit der Einführung von E10 auch die Vorgaben der europäischen Richtlinie über die Kraftstoffqualität erfüllt werden. Die Abhängigkeit vom Öl müsse reduziert werden und zwar auch mit der Einführung von Biokraftstoffen. Dies betonte Bundesumweltminister Norbert Röttgen in der "Saarbrücker Zeitung". International lägen Länder wie USA und Schweden in Sachen Biosprit vorn. Nun sei in Deutschland die Mineralölindustrie gefordert.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema E10:
ADAC deckt auf: Bioethanol-Anteil im Super E5 tendiert gegen null
E10-Markteinführung: Brüderle kündigt Benzin-Gipfel an
Übersicht über Bioethanol-taugliche Fahrzeuge
Aktuelle Meldungen zum Thema Bioethanol © IWR, 2011
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
iwr.de | renewable-energy-industry.com
| cerina.org
| Regenerativer
Wirtschaftstag | Energiejobs.de
| IWR-Pressedienst.de
| Solardachoerse.de
| Energiehandwerker.de
| Energiekalender.de
| |
|
|
|
|
|
|
|