02.02.2023, 16:59 Uhr Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet Berlin - Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. Weiter ... (iwr) 0
01.02.2023, 17:12 Uhr GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton Vedbæk - Die dänische GreenGo Energy Group kooperiert mit der Gemeinde Ringkøbing-Skjernj, um einen der weltweit größten vollintegrierten Energieparks zu entwickeln. Neben Wind- und Solaranlagen ist auch eine Elektrolyseanlage vorgesehen. Bis 2030 soll der Energiepark in Betrieb gehen. Weiter ... (iwr) 0
27.01.2023, 14:16 Uhr Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. Weiter ... (iwr) 0
24.01.2023, 13:19 Uhr Ørsted plant Baustart für zwei weitere deutsche Offshore Windparks 2023 Hamburg - Der dänische Energieversorger und Weltmarktführer für Offshore Windenergie Ørsted betreibt bereits vier Offshore Windparks in Deutschland. Im laufenden Jahr 2023 ist der Baubeginn für zwei weitere Offshore Projekte vorgesehen. Erstmals kommen Mega-Windturbinen mit 11 MW Leistung je Anlage zum Einsatz. Weiter ... (iwr) 0
13.01.2023, 17:17 Uhr Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen Münster - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland auf eine Leistung von fast 10.000 Megawatt (MW). Das geht aus einer ersten Auswertung von vorläufigen Daten (Marktstammdatenregister) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. Weiter ... (iwr) 0
20.12.2022, 15:49 Uhr Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf Bonn - Die Bundesnetzagentur hat heute (20.12.2022) die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land, Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden und innovative Anlagenkonzepte zum 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet. Weiter ... (iwr) 0
18.11.2022, 13:17 Uhr Strategische Weiterentwicklung bis 2027: PNE treibt Skalierung des Geschäftes voran Cuxhaven/Frankfurt - Nach dem erfolgreichen operativen Abschluss der ersten drei Quartale hat die PNE AG die nächste Phase der Unternehmensentwicklung angekündigt. In den nächsten Jahren sollen das Wachstum deutlich beschleunigt und die Investitionen erheblich ausgebaut werden. Auch das EBITDA soll kräftig steigen. Weiter ... (iwr) 0
18.11.2022, 10:50 Uhr LEE NRW fordert von NRW-Landesregierung mehr Tempo beim Windenergieausbau Düsseldorf - Vom 17. - 18. November 2022 finden in dieser Woche in Bad Driburg die „Windenergietage NRW“ statt. Im Fokus steht die Entwicklung des Windenergie-Ausbaus in NRW, der auch unter der neuen Landesregierung bislang an Dynamik vermissen lässt. Doch welche Ansätze versprechen schnelle Erfolge? Weiter ... (iwr) 0
|