![]() |
![]() |
|
|||||
![]() |
Windenergie-TechnikInternationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) |
||||
Infos zur Technik von Windenergieanlagen | |||||
- Anhaltendes Anlagenupscaling - Leistungskennlinie und Leistungsbegrenzgung Die Leistungsbegrenzung bei höheren Windgeschwindigkeiten erfolgt entweder per Pitch-, Stall- oder der sog. aktiven Stall-Regelung. Während die Leistungsaufnahme bei der Pitch-Regelung über eine variable Verstellung des Rotorblattwinkels erfolgt, ist das Rotorblatt bei der Stallregelung starr mit der Drehachse verbunden. Die Leistungsbegrenzung erfolgt konstruktionsbedingt bei einer bestimmten Windgeschwindigkeit per Strömungsabriss. Die aktive Stallregelung kommt v.a. bei WEA von Leistungsklassen ab 1 MW zum Einsatz. Wie bei der Pitch-Regelung kann auch hier der Rotorblattwinkel verstellt werden. Im Unterschied dazu wird der Anstellwinkel der Rotorblätter bei Nennwindgeschwindigkeit jedoch erhöht, um den Strömungsabriss zu erzeugen. Im Unterschied zur Stall-Regelung bietet die aktive Ausführung die Möglichkeit zur genaueren und kontrollierteren Leistungsabgabe.
|
|||||
|
|||||
News - Windenergietechnik | |||||
01.02.2018, 09:49 Uhr 09.01.2018, 11:42 Uhr 08.12.2017, 11:26 Uhr 05.12.2017, 08:12 Uhr 01.12.2017, 12:54 Uhr 01.12.2017, 08:07 Uhr
|
|||||
>> zurück | © IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2004 - www.iwr.de | ||||
|
|||||
|