IWR-Start | News | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo |Terminkalender | RENIXX World & Aktien | Energiejobs|

Top 50 Firmen | Handel | Investieren,planen | Suchen & finden | Politik | Messetermine | | |


05.01.2012
, 10:07 Uhr
Meldung drucken

Nigeria plant integrierte Nutzung von Biomasse

Berlin - Nach Angaben der Exportinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums plant Nigeria die integrierte Nutzung von Biomasse. Danach unterzeichnete Nigerias Regierung eine Absichtserklärung mit dem einheimischen Biokraftstoffproduzenten Global Biofuels über den Bau von 15 integrierten Biokraftstoff-Produktionsstätten im Wert von insgesamt 2,55 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen will mit den Vorhaben die Lebensmittelherstellung sowie die Ethanolproduktion und Stromerzeugung aus Biomasse jeweils zu einem einzigen industriellen Anlagenkomplex zusammenbringen. Laut Unternehmensangaben soll die Zuckerhirse als Grundlage zur energetischen Verwertung dienen.

Baubeginn für eine erste Pilotanlage soll noch im ersten Quartal dieses Jahres im südwestlichen Bundesstaat Ekiti sein. Bis zur Fertigstellung sind zwölf Monate anberaumt. Die verbleibenden 14 integrierten Biokraftstoffherstellungsanlagen sollen im Anschluss daran in jeweils unterschiedlichen Bundesstaaten Nigerias errichtet werden.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Starschuss für Biomasse-Forschungsprojekt SECTOR
BMELV verlängert Wettbewerb Bioenergie-Regionen bis 2015
Bioenergie-Analytik durch die bioreact GmbH
Aktuelle Meldungen aus der Bioenergie-Branche
© IWR, 2012

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile



Firmenprofile & Produkte  |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück  |  >> zurück Bioenergie-Home  |  Bioenergie-News-Archiv/Suche

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt