23.09.2025, 17:30 Uhr RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. Weiter ... (iwr)
19.09.2025, 14:10 Uhr Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen Berlin - Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt und damit die monatelange Unsicherheit der Biogasbranche beendet. Verbände, Unternehmen und Politik begrüßen den Schritt, warnen jedoch vor gravierenden Lücken. Insbesondere ältere Biogasanlagen brauchen Übergangslösungen, um den Weiterbetrieb zu sichern und ihre Rolle in der Energiewende auszubauen. Weiter ... (iwr)
11.09.2025, 17:10 Uhr BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. Weiter ... (iwr)
10.09.2025, 11:15 Uhr Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein Winchester/Berlin – Acorn Bioenergy, ein Unternehmen der Qualitas Energy Gruppe, hat offiziell die erste Biomethananlage in Three Maids Hill, Winchester, in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich über 120 GWh Biomethan und deckt damit den Wärmebedarf von mehr als 9.000 Haushalten – eine direkte Alternative zu fossilem Erdgas.
Weiter ... (iwr)
28.08.2025, 16:18 Uhr Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wird zur Belastung für die Energiewende Berlin - Das Biomassepaket bleibt vorerst in Brüssel liegen – mit potenziell massiven Folgen für die Bioenergiebranche und die gesamte deutsche Energiewirtschaft. Bioenergieverbände schlagen Alarm und warnen vor einem Verlust von Kapazitäten im Umfang mehrerer Gaskraftwerke, sollten kurzfristig keine politischen Lösungen gefunden werden. Weiter ... (iwr)
19.08.2025, 14:37 Uhr Biomethan aus Bestandsanlagen: Loick Bioenergie setzt auf flexible Envitec-Gasaufbereitung Lohne/Saerbeck – Mit zwei neuen Gasaufbereitungsanlagen stärkt die Loick Bioenergie GmbH ihre Position im wachsenden Biomethansektor. Die Anlagen ergänzen bestehende Biogasstandorte in Heiligengrabe in Brandenburg und in Hennstedt in Schleswig-Holstein und ermöglichen die Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das öffentliche Gasnetz. Weiter ... (iwr)
18.08.2025, 13:17 Uhr Börse KW 33/25: RENIXX über 900 – Bloom Energy glänzt nach Oracle-Deal – Plug Power und Ballard sparen – Ørsted bricht ein Münster - Der RENIXX World hat sich in der vergangenen Handelswoche oberhalb der wichtigen Marke von 900 Punkten behauptet und schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent. Im Fokus der Woche standen erneut Unternehmenszahlen, politische Impulse für grüne Aktien blieben bis zunächst aus. Erst die Ankündigung der US-Regierung zur Verschärfung der „Safe-Harbor“-Regeln löste einen Nachfrageboom bei "grünen" US-Aktien aus, der sich erst am Montagmorgen im RENIXX niederschlug. Weiter ... (iwr)
05.08.2025, 16:51 Uhr Kostenlose KI-Fehlerdiagnose: Fraunhofer IEE startet Open-Source-Tool für Energieanlagen Kassel – Die Digitalisierung der Energiewirtschaft schreitet voran und eröffnet neue Chancen für die Betriebsführung. Das Fraunhofer IEE stellt mit dem Energy-Fault-Detector ein frei verfügbares Open-Source-Tool zur KI-gestützten Fehlerfrüherkennung in Energiesystemen bereit – skalierbar, komponentenunabhängig und ohne zusätzliche Sensorik. Weiter ... (iwr)
16.07.2025, 12:47 Uhr Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. Weiter ... (iwr)
09.06.2025, 13:53 Uhr Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland Münster - Der RENIXX World hat die letzte Handelswoche freundlich beendet. Rückenwind gab es von der EZB, die am 5. Juni 2025 eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschlossen hat. Der Einlagensatz fällt damit auf 2,00 Prozent, der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,15 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 2,40 Prozent. Die neuen Sätze gelten ab dem 11. Juni 2025. Es ist bereits die achte Zinssenkung seit Mitte 2024. Weiter ... (iwr)
27.05.2025, 12:13 Uhr Energieversorgung neu gedacht: Biomasse-Heizkraftwerk für Mineralwasser-Konzern Gerolsteiner Gerolstein – Gerolsteiner und Eon realisieren gemeinsam ein zukunftsweisendes Biomasse-Heizkraftwerk, das den Standort Gerolstein nachhaltig mit Wärme und Strom versorgt. Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Energieautarkie und trägt erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Weiter ... (iwr)
05.05.2025, 10:28 Uhr Börse KW 18/25: RENIXX stabilisiert sich - Verbio: Ethenolyse-Anlage - Plug Power: Bilanz gestärkt – Verbund mit Innovation - First Solar: Prognose kassiert – Canadian Solar: riesiger Auftrag Münster – Der RENIXX zeigte sich in der vergangenen Woche etwas gefestigter und bewegte sich in ruhigeren Gewässern. Für eine echte Trendwende im RENIXX fehlen derzeit jedoch positive Impulse aus der Politik und den wichtigsten Leitmärkten. Am Ende der Woche steht der Index bei einem leichten Minus. Weiter ... (iwr)
11.04.2025, 16:00 Uhr Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. Weiter ... (iwr)
17.02.2025, 10:06 Uhr Börse KW 07/25: RENIXX mit Lichtblicken - Verbio: Q2 operativ schwarze Zahlen - Bloom Energy: CO2-Abscheidung - Nordex: Platz 1 Service-Ranking - Ormat: Indonesien-Kraftwerk Münster - Der regenerative Aktienindex RENIXX World konnte die Gewinne der Vorwoche in der letzten Woche nicht halten. Am Ende der Woche steht der RENIXX bei einem Verlust von knapp 2 Prozent. Viele negative Erwartungen scheinen allerdings in den RENIXX-Titeln bereits eingepreist zu sein, daher sorgen positive Überraschungen für steigende Kurse. Weiter ... (iwr)
10.02.2025, 13:16 Uhr Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik Berlin - Der Expertenrat für Klimafragen hat sein aktuelles Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen und Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Vertreter des Expertenrats übergaben das Gutachten des Rates an den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Dr. Philipp Nimmermann. Weiter ... (iwr)
28.01.2025, 17:00 Uhr SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreformen zur Energiewende Berlin, Münster - Die Bundestags-Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen und der CDU/CSU haben sich offenbar fraktionsübergreifend in weitreichenden Beschlüssen auf zentrale, energiewirtschaftlich relevante Gesetzesvorhaben geeinigt. Damit liegen wichtige Entscheidungen für die weitere erfolgreiche Umsetzung der Energiewende vor. Weiter ... (iwr)
20.01.2025, 09:13 Uhr Börse KW 03/25: RENIXX freundlich - Verbio-Gewinnwarnung - Nordex 2024: Auftragsrekord - Ørsted: Borkum Riffgrund 3 WEA installiert – SMA-Kursziel erhöht - Innergex: US-Windpark gestartet Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich in der letzten Woche von dem Rückschlag in der Vorwoche erholen und tendiert wieder in Richtung der 1.000 Punkte-Marke. Positive Akzente setzt der unter anderem der Windturbinenhersteller Nordex. Weiter ... (iwr)
06.01.2025, 16:59 Uhr Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein.
Weiter ... (iwr)
14.11.2024, 10:25 Uhr Wärmewende im Fokus: MVV will Gasnetz bis 2035 stilllegen Mannheim - Die Wärmewende ist ein zentraler Hebel, um die von EU, Bund, Land und Kommune gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. Für das Mannheimer Energieunternehmen MVV ist die Umsetzung der Wärmewende ein zentraler Baustein für die Dekarbonisierung des Angebotes. MVV will das Gasnetz aus Klimaschutzgründen daher bis zum Jahr 2035 stilllegen. Weiter ... (iwr)
27.09.2024, 10:30 Uhr Verbio mit stabiler Dividende trotz Marktverwerfungen durch Klimabetrug und fragwürdige Biodiesel-Importe Leipzig – Die Verbio AG, ein konzernunabhängiger Bioenergieproduzent, hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/24 präsentiert. Trotz massiver fragwürdiger Importe fortschrittlichen Biodiesels aus Asien und durch den Klimabetrug bei sogenannten UER-Projekten hat Verbio ein gutes Ergebnis erzielt. Verbio will eine unveränderte Dividende in Höhe von 0,20 Euro ausschütten. Weiter ... (iwr)
22.08.2024, 12:06 Uhr 2G Energy AG steigert Auftragseingang mit KWK-Anlagen und Wärmepumpen auf Allzeithoch Heek – Die 2G Energy AG, Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, meldet einen starken Auftragseingang. Vor allem das internationale Geschäft der 2G Energy treibt das langfristige Wachstum, teilte das Unternehmen mit. Weiter ... (iwr)
20.08.2024, 16:25 Uhr Flexible Stromeinspeisung: Habeck kündigt Biomassepaket an - Verbände begrüßen Reform und mahnen zur Eile Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Wochenende für den Herbst 2024vein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Damit dürften Befürchtungen, dass die Bundesregierung im Zuge der Energiewende auf die Säule der Bioenergie verzichten könnte, zumindest teilweise vom Tisch sein. Die Branche reagiert positiv, mahnt aber schnelle Taten an. Weiter ... (iwr)
16.08.2024, 09:16 Uhr Stärkung der Marktposition: Ramboll übernimmt führendes Ingenieurbüro für thermische Behandlungsanlagen Hamburg - Die thermische Abfallbehandlung hat in der Kreislaufwirtschaft eine hohe Bedeutung für die Verwertung nicht mehr recycelbarer Reststoffe. Rahmenbedingungen wie erforderliche Anlagen-Modernisierungen oder ein steigender Bedarf bei der Klärschlamm-Verbrennung sorgen für eine zusätzliche Markdynamik. In diesem Umfeld stärkt Ramboll durch den Erwerb des Ingenieurbüros W+G seine Marktposition. Weiter ... (iwr)
09.08.2024, 11:13 Uhr Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045 Freiburg – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die aktuellen Kosten für die Stromerzeugung aus verschiedenen Kraftwerkstypen untersucht. Die Neuauflage 2024 beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Zudem geben die Forschenden eine Prognose zur Entwicklung der Stromerzeugungskosten bis 2045 ab. Weiter ... (iwr)
08.08.2024, 17:05 Uhr BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände Berlin - Durch den hohen und weiter steigenden Anteil erneuerbarer Energien ändern sich die Anforderungen an den Strommarkt grundlegend. Wie das zukünftige Strommarktdesign und damit eine sichere, bezahlbare Strom- und Energieversorgung ausgestaltet werden kann, hat die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) seit 2023 diskutiert. Nun hat das BMWK ein Papier vorgelegt. Weiter ... (iwr)
Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
zurück |