| 11.09.2025, 17:10 Uhr BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. Weiter ... 0
08.09.2025, 13:43 Uhr Pilotprojekt im Praxischeck: RWE testet drei Agri-Photovoltaik-Konzepte für die Doppelnutzung von Ackerflächen Essen - Die Agri-Photovoltaik ist aufgrund der Möglichkeit zur Doppelnutzung der Flächen eine wichtige Technologie für die Energiewende. RWE testet im Rheinischen Revier drei verschiedene technische Ansätze für Agri-PV-Anlagen unter realen Betriebsbedingungen. Die Betriebsergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der Technologie für unterschiedliche Agrartypen beitragen. Weiter ... 0
11.05.2022, 16:04 Uhr Gefahr für die Solarbranche - China dominiert Polysiliziumindustrie Würzburg – Der weltweite Boom der Solarindustrie hat die Nachfrage nach Polysilizium und den Ausbau der Produktionskapazitäten in ungeahnte Höhen befeuert. Gleichzeitig rüstet China bei den Produktionskapazitäten beim Rohstoff für die Solar- und Elektronikindustrie mit einer rasanten Expansionswelle massiv auf. Die hohe Abhängigkeit könnte schon bald für europäische Länder zum ernsthaften Problem werden Weiter ... 0
29.12.2020, 12:04 Uhr Photovoltaik-Markt: Polysilizium-Nachfrage vor dynamischem Wachstum 2021 Würzburg – Nach drei Jahren stagnierender Nachfrage nach Polysilizium wird es nach einer aktuellen Prognose von Bernreuter Research im nächsten Jahr zu Angebotsengpässen kommen. Doch danach könnten die Preise schon bald erheblich unter Druck geraten. Grund sind massive Kapazitätserweiterungen bei Polysilizium in China. Weiter ... 0
22.11.2018, 12:54 Uhr PV-Zubau in China übertrifft Prognosen London – Die chinesische Regierung hat Anfang Juni deutliche Einschnitte an ihrer nationalen Solarpolitik bekannt gegeben. Der Zubau geht jedoch voraussichtlich deutlich geringer zurück, als zunächst befürchtet. Weiter ... 0
28.08.2018, 17:02 Uhr KfW-Studie: Großteil der Bevölkerung stützt Energiewende Frankfurt - Das Meinungsforschungsinstitut Infas hat für das neue KfW-Energiewende-Barometer eine repräsentative Umfrage zum Thema Energiewende durchgeführt. Demnach steht ein großer Teil der Bevölkerung hinter der Energiewende. Weiter ... 0
17.07.2018, 10:18 Uhr IEA besorgt wegen Rückgang der Energieinvestitionen Paris - Die internationale Energieagentur (IEA) hat ihren globalen Energie-Investitionsbericht 2018 vorgelegt. Die globalen Energieinvestitionen im Jahr 2017 sind rückläufig und können nicht mit den Zielen der Energie-Versorgungssicherheit und der Nachhaltigkeit Schritt halten. Weiter ... 0
zurück |