Hermann-Scheer-Stiftung anerkannt
Berlin – Die wenige Wochen nach dem Tod von Dr. Hermann Scheer (29.04.1944-14.10.2010) gegründete Hermann-Scheer-Stiftung ist kurz vor Jahresende 2010 als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Senatsverwaltung für Justiz Berlin anerkannt worden. Gemäß der Präambel ihrer Satzung dient die Hermann-Scheer-Stiftung "der Fortführung der bedeutenden Lebensleistung von Hermann Scheer, der mit Mut, Weitblick und Entschlusskraft die Relevanz der Nutzung Erneuerbarer Energien für den Umwelt- und Klimaschutz sowie als Ausweg aus der Verknappung fossiler Ressourcen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt hat."
Mit den Hinterbliebenen des Verstorbenen, der Ehefrau Irm Scheer-Pontenagel und der Tochter Nina Scheer, zählen juwi-Vorstand Matthias Willenbacher und SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Frank H. Asbeck zu den Stiftern der Hermann-Scheer-Stiftung. Die Stiftung werde einen Beitrag dazu leisten, den Systemwechsel in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien unbeirrt weiter voranzutreiben, erklärte Asbeck, der auch als stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Hermann-Scheer-Stiftung fungiert.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2011