HAASE Energietechnik mit Projekten in England und auf den Philippinen
Neumünster - Auf der philippinischen Deponie Metro Clark in Capas-Tarlac wurde jeine HAASE Fackelanlage installiert. Die LTU 4.0 MW-Fackel mit Abgasanalyse und Gasverdichterstation für 800 Nm³/h Deponiegas soll die Schadstoffe bei rund 800 °C Abgastemperatur oxidieren. Die Anlage ist nach HAASE-Angaben die erste Ihrer Art auf der Deponie und soll im Laufe der nächsten Jahre durch zwei weitere ergänzt werden. Auftraggeber ist die Firma Tech Concept aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mittels der installierten Rohgas- und Abgasanalytik will das Unternehmen die Effizienz der Deponiegasverbrennung messtechnisch erfassen und zur Gewinnung von CO2-Zertifikaten im Rahmen des zertifizierten UNFCC-CDM Projektes verwendeen.
In England baut HAASE Energietechnik für drei MBA-Anlagen im Großraum Manchester die Abluftbehandlung unter Einsatz von RTO-Technik. Dazu beginnt auf der Deponie Longley Lane Mitte Juli der 28-Tage-Testbetrieb. Bis zu 80.000 Nm3/h Hallenabluft aus der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung sollen dabei gereinigt werden. Die zweite Anlage am Standort Cobden Street soll in Kürze starten, die dritte im Laufe des Jahres.
© IWR, 2011