12.01.2012, 15:03 Uhr

Vestas streicht im Rahmen der Reorganisation mehr als 2.300 Stellen

Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat angekündigt, im Rahmen der vorgesehenen Reorganisation des Unternehmens die Fixkosten bis Ende des Jahres 2012 um mehr als 150 Mio. Euro senken zu wollen. Die Einsparpotenziale sollen in erster Linie durch Rationalisierungen beim Support und die nachfrageangepasste Schließung von Fertigungsstätten realisiert werden. Damit verbunden ist nach Unternehmensangaben voraussichtlich die Entlassung von insgesamt 2.335 Mitarbeitern. Vor dem Hintergrund des möglichen Auslaufens der Steuervergünstigungen auf dem US-Markt geht Vestas zudem davon aus, dass ggf. weitere 1.600 Beschäftigte in amerikanischen Produktionsstätten entlassen werden könnten.

Reorganisation soll Unternehmen verschlanken und flexibilisieren

Durch die Konsolidierung der Fertigung will Vestas kostenseitige Synergieeffekte erschließen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass mehr Kapital für künftige Wachstumsphasen zur Verfügung steht bzw. einer länger anhaltenden Nachfragedelle mit größerer Flexibilität begegnet werden kann. Im Zuge der Reorganisation will Vestas das Executive Management auf 6 Mitglieder erweitern, um einen besseren Blick auf alle relevanten Bereiche der Wertschöpfungskette gewährleisten zu können und um effizienter zu werden. Eine globale Entwicklungs- und Service-Einheit soll künftig für die Verbesserung der Performance der bereits im Portfolio befindlichen Windkraftanlagen bzw. künftigen Windkraftanlagen sorgen und die Entwicklung der Service- und Entwicklungsdienstleistungen beschleunigen.

Vestas hatte in der vergangenen Woche eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Demnach erwartet das Unternehmen für das vergangene Geschäftsjahr nur noch einen Umsatz von rd. 6 Mrd. Euro (vorher 6,4 Mrd. Euro) und geht zudem von einem negativen EBIT aus. Zuvor lag die EBIT-Prognose bei rd. 255 Mio. Euro. Als Grund für Korrektur nannte Vestas höhere Kosten im Umfang von rd. 125 Mio. Euro sowie die Verschiebung von Einnahmen in das erste Quartal 2012. Im heutigen Börsenhandel gibt die Vestas-Aktie bislang um 6,65 Prozent auf 7,95 Euro nach (Stand: 14:45 Uhr).

Weitere Infos und Meldungen zum Thema


© IWR, 2012