Messer Group steigt ein: Energie-Speicherung durch Luft-Verflüssigung
Bad Soden / Frankfurt am Main - Highview Power Storage, britischer Entwickler eines neuen Energie-Speichersystems, und die auf Industriegase spezialisierte Messer Group aus Bad Soden, haben eine strategische Partnerschaft über die kommerzielle Nutzung der Energiespeichertechnik von Highview geschlossen. Die Vereinbarung verleiht der Messer Group GmbH Exklusivrechte zur Verwertung der kryogenen Energiespeichertechnik in ihren Industriegasemärkten als Gegenleistung für jährliche Lizenzzahlungen an Highview. Highview wird zudem Zugang zum technischen Know-how von Messer im Bereich der Gasverflüssigungstechnik erhalten, ein Kernbestandteil des Liquid-Air-Energy-Storage-Prozesses (Energiespeicherung durch Luftverflüssigung – LAES). Bei dem Verfahren wird im Prinzip Luft aus der Atmosphäre unter Zufuhr von Energie verflüssigt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den gasförmigen Zustand zurückgeführt, wobei Energie freigesetzt und beispielsweise durch eine Turbine nutzbar gemacht werden kann.
Boden für erste im Multi-Megawatt-Anlagen bereiten
"Nachdem unsere Pilotanlage seit vergangenem Jahr in Betrieb ist, haben wir stets das Ziel verfolgt, erste kommerzielle Verträge abzuschließen", so Gareth Brett, CEO von Highview. "Wir müssen noch bestimmte Machbarkeitsuntersuchungen durchführen und technische Details ausarbeiten, aber ich bin zuversichtlich, dass nächstes Jahr der Boden für die ersten Anlagen im Multi-Megawattbereich bereitet ist." Highview hat die weltweit erste Pilotanlage für die Energiespeicherung in Form von flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage / LAES) entwickelt. Die durch Scottish and Southern Energy bei Slough Heat & Power betriebene Anlage zählt zu einer der wenigen, die bereits heute hunderte Megawattstunden Energie im Maßstab von 50 bis 100 Megawatt speichern können. Die Technologie beruhe auf bewährten Komponenten, die in einem neuartigen Verfahren zusammenarbeiten, wodurch sich das technische Risiko erheblich verringere, heißt es in der Mitteilung der Messer Group.
Energiespeicherung
© IWR, 2012