17.07.2012, 12:27 Uhr

Europäischer Solarthermie-Markt stagniert 2011

Brüssel, Belgien – Der Europäische Solarthermie-Markt hat 2011 stagniert. Nach aktuellem Stand der Marktentwicklung können die Ausbauziele der EU-Mitgliedsstaaten für 2020 nicht erreicht werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie der European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF). Daher fordert ESTIF weitere politische Fördermaßnahmen für die Solarthermie.

Wachstum in Deutschland und Polen, Turbulenzen in Südeuropa

Nach Ergebnissen der Studie blieb der Solarthermie-Zubau in Europa im Jahr 2011 mit 2,6 Gigawatt thermisch ungefähr auf dem Niveau von 2010. Damit seien insgesamt rund 26,3 GWth in Europa installiert, die jährlich rund 18,8 Terawattstunden Energie erzeugen. Einige wichtige Märkte seien jedoch auch 2011 gewachsen, darunter der größte europäische Markt, nämlich der deutsche. In Polen gab es laut der Studie 2011 ebenfalls Wachstum. Vor allem in Südeuropa war die Marktentwicklung allerdings rückläufig, etwa in Italien, Spanien und Portugal. Einzige Ausnahme war Griechenland mit einem leichten Marktwachstum.

:


© IWR, 2012