Voith erneuert Wasserkraftwerk in Brasilien
Heidenheim - Voith Hydro hat einen Auftrag zur Modernisierung des Laufwasserkraftwerk „HPP Água Vermelha“ am Rio Grande in Brasilien erhalten. Das Wasserkraftwerk verfügt über eine Leistung von 1.396 MW. Der Auftrag ist nach Angaben von Voith einer der größten zur Modernisierung eines brasilianischen Wasserkraftwerks und der größte von einem Einzelunternehmen durchgeführte überhaupt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 80 Mio. Euro. „Wir sehen in Brasilien einen zunehmenden Trend zu Modernisierungen im Wasserkraftgeschäft, zusätzlich zum nach wie vor starken Fokus auf dem Bau neuer Anlagen“, so Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Voith Hydro Holding in Heidenheim.
Über 75 Prozent des brasilianischen Stroms stammen aus Wasserkraft
Nach Jahrzehnten des Betriebs bringen viele Betreibergesellschaften ihre Flotte auf den neuesten Stand. „Das ist ein Trend, den wir aus anderen Märkten wie den USA und Europa kennen, und für den wir mit unserer langjährigen, umfassenden Erfahrung bei der Modernisierung bestens gerüstet sind“, so Münch weiter. Wasserkraft hat in Brasilien einen hohen Stellenwert: Mehr als drei Viertel der benötigten elektrischen Energie des mit Abstand wichtigsten Strommarkts in Südamerika stammen aus Wasserkraft.
Wasserkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1.396 MW
Für die Modernisierung von Água Vermelha werde Voith Hydro die Generatoren und Turbinen sowie die zugehörigen elektromechanischen Systeme generalüberholen und darüber hinaus viele dieser Komponenten vollständig erneuern. Água Vermelha ist seit 1978 in Betrieb und verfügt über sechs Einheiten mit einer Gesamtleistung von 1.396 MW. Es befindet sich etwa 600 km nördlich von São Paulo und ist das größte Kraftwerk der Energiegesellschaft AES Tietê. Es wird vom „Operator of the National Electricity System“ (ONS) betrieben.
© IWR, 2012