07.11.2012, 10:04 Uhr

Vestas steigert Umsatz und Verlust in Q3 - Stellenabbau wird forciert

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2012 vorgelegt und zusätzliche Maßnahmen zur Kostenreduktion angekündigt. Im Zeitraum Juli bis September 2012 hat Vestas seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 49 Prozent auf 1,99 Mrd. Euro steigern können (Q3 2011: 1,34 Mrd. Euro). Auch gegenüber dem zweiten Quartal 2012 (1,61 Mrd. Euro) hat sich der Umsatz kräftig verbessert. Das EBIT vor Berücksichtugung von Sonderpositionen beträgt im abgelaufenen Quartal 13 Mio. Euro (Q3 2011: -92 Mio. Euro). Nach Abzug von Steuern hat Vestas allerdings einen Verlust in Höhe von 175 Mio. Euro eingefahren. Im Vorjahreszeitraum betrug dieser Verlust lediglich 60 Mio. Euro.

Stellenabbau: von 22.700 auf 18.000 Beschäftigte in 2012

Mit Blick auf eine herausfordernde und unsichere Zukunft im Windenergiemarkt will Vestas sein Programm zur Kostensenkung weiter forcieren. Zusätzlich zu den bereits angekündigten Maßnahmen sollen weitere 150 Mio. Euro bis zum Jahresende eingespart werden. Errreicht werden soll dieses Ziel durch Ausgliederung von Unternehmensbereichen, durch eine Fortführung des Einstellungsstopps sowie durch zusätzliche Entlassungen. Insgesamt würden sich die jährlichen Kosteneinsparungen seit Ende 2011 dann auf 400 Mio. Euro steigern. Vestas will sich für eine jährliche Produktion von Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa fünf Gigawatt aufstellen. Das entspricht in etwa auch dem Produktionslevel des Jahres 2011. Bis zum Jahreswechsel sollen noch 18.000 Menschen weltweit bei Vestas beschäftigt sein. Zuvor lag diese Zielmarke bei 19.000 Menschen. Ende 2013 sollen es dann noch 16.000 sein. Anfang 2012 waren beim dänischen Windenergie-Riesen noch 22.700 Menschen beschäftigt. CEO Ditlev Engel sprach davon, dass 2013 ein hartes Jahr werde und dass die Marktentwicklung in der Windenergie-Industrie unsicher sei. Daher habe Vestas entschieden, die Kostensenkungen zu intensivieren, um auf die Herausforderungen des Marktes in den kommenden Jahren schnell reagieren zu können.

Prognosen fürs Gesamtjahr weitgehend bestätigt

Mit Blick auf das Gesamtjahr 2012 hat Vestas die Guidance weitgehend bestätigt. So soll der Umsatz in der Spanne zwischen 6,5 und 8 Mrd. Euro liegen. In den ersten neun Monaten des Jahres kam Vestas auf einen Umsatz von insgesamt 4,7 Mrd. Euro. Die EBIT-Marge vor Sonderpositionen soll zwischen 0 und 4 Prozent liegen. Beim free cash flow hat Vestas die Erwartungen allerdings heruntergeschraubt. Das Ziel des positiven free cash flow wurde auf nun -500 Mio. Euro bis 0 Euro gesenkt. Begründet wurde die gesenkte Erwartung mit einem schwächeren Auftragseingang 2012 und mit Unsicherheiten bezüglich der Zahlungsströme in den letzten Wochen des Jahres 2012 und den ersten Wochen in 2013. Die Vestas-Aktie ist im heutigen Handel bislang um rund acht Prozent auf 3,73 Euro zurückgefallen (Stand 9:56 Uhr).


© IWR, 2012