20.08.2013, 14:32 Uhr

USA: Siemens erhält Auftrag für 267-Megawatt-Windpark

Hamburg - Siemens hat einen Großauftrag aus dem Nordwesten der USA erhalten: Das Unternehmen soll 116 Windkraftanlagen vom Typ SWT-2.3-108 mit einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW) für das Kraftwerk „Tucannon River“ im Bundesstaat Washington liefern.

Der Auftrag des Energieversorgers Portland General Electric umfasst die Lieferung und Errichtung der Windkraftanlagen sowie deren Wartung im Rahmen eines fünfjährigen Servicevertrages, teilte Siemens am Dienstag mit. Bereits 2014 soll die Installation der Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 108 Metern beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2015 geplant. Der Windpark wird dann rund 84.000 amerikanische Haushalte mit Energie versorgen.

Inbetriebnahme für 2015 geplant

Der Auftrag umfasst die Lieferung und Errichtung der Windkraftanlagen sowie deren Wartung im Rahmen eines fünfjährigen Servicevertrages. Bereits 2014 soll die Installation der Anlagen beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2015 geplant. Die Anlage wird dann rund 84.000 amerikanische Haushalte mit umweltfreundlich erzeugter Energie versorgen.

„Dieser Auftrag ist ein wichtiger Schritt, um unsere Position im amerikanischen Windenergiemarkt auszubauen. Maschinenhäuser, Rotorblätter und -naben werden wir an den amerikanischen Siemens-Produktionsstandorten in Iowa und Kansas herstellen“, sagte Mark Albenze, CEO der Business Unit Amerikas bei Siemens Wind Power. Das Projekt war bisher unter dem Projektnamen „Lower Snake River Phase II“ bekannt. Das neue Windkraftwerk wird unmittelbar neben dem 2012 eröffneten Windpark „Lower Snake River Phase I“ mit einer Leistung von 343 MW entstehen, der ebenfalls mit Siemens Windturbinen ausgestattet ist.

Mehr Nachrichten und Informationen


© IWR, 2013