RWE investiert: Zwölf Enercon-Anlagen ergeben 90-Megawatt-Windpark
Essen - Der Bau des Windparks Zuidwester in den Niederlanden schreitet voran: Nach dem Abschluss der Fundament-Arbeiten wird der erste Turm installiert. Die Turbinen stammen vom deutschen Windenergieanlagen-Hersteller Enercon und sind die größten Onshore-Anlagen weltweit.
Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Für den Windpark mit zwölf Turbinen der 7,5-MW-Klasse des Herstellers Enercon investiert der Essener Energiekonzern RWE über 150 Millionen Euro. Ziel ist, den Windpark 2017 komplett in Betrieb zu nehmen.
Besonders tiefe Fundamente für riesige Windturbinen
Die Nähe zum IJsselmeer bedingt besondere Herausforderungen beim Bau der Fundamente. „Wir mussten uns den spezifischen Standortbedingungen anpassen: Hier direkt neben dem Deich erlaubt der ehemalige Meeresboden keine tief liegenden Fundamente,“ erklärt Bauleiter Rick van Mensvoort von RWE. „Die Tiefe der Fundamente in diesem Windpark ist etwas Besonderes. Normalerweise liegen die Fundamente bis zum Anschlag im Boden. Im Windpark Zuidwester gehen sie nur einen halben Meter tief ins Erdreich." 60 Betonpfähle pro Fundament in den Boden getrieben wurden sichern die Standfestigkeit. Die Fundamente sind mehr als drei Meter hoch und haben einen Durchmesser von 26,5 Metern. Sie bestehen aus rund 180 Tonnen Stahl und 1.200 Kubikmeter Beton.
Stahlseile in den Windkraft-Türmen
In den kommenden Monaten werden auch die Türme der elf weiteren Windkraftanlagen installiert. Die Errichtung eines Turms besteht aus 35 ringförmigen Betonelementen. Seine Errichtung dauert rund vier Wochen. Die Türme sind insgesamt 131 Meter hoch und erlangen die benötigte Stabilität durch Stahlseile, die von der Turmoberkante durch die Turmwand bis ins Fundament eingefädelt werden.
Einer der größten Windparks in Europa
Der RWE-Windpark Zuidwester gehört zum niederländischen Windprojekt Noordoostpolder, an dem verschiedene Partner beteiligt sind. Insgesamt soll der Windstandort Noordoostpolder über eine installierte Leistung von 429 MW verfügen und somit einer der größten Windparks in Europa werden. Nach Fertigstellung wird der Park insgesamt 86 Windräder umfassen, teils im IJsselmeer near-shore, teils an Land entlang des Deiches. Damit sollen zukünftig rund 400.000 Haushalte mit Windstrom versorgt werden.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015