31.05.2005, 12:01 Uhr

Prognose: Kraftstoffverbrauch geht bis 2020 deutlich zurück

Hamurg - Der Inlandsabsatz an Mineralölprodukten wird im Jahr 2020 voraussichtlich bei nur knapp 101 Millionen Tonnen liegen und gegenüber 2004 um rund 12 Prozent zurückgehen. Die sinkende Nachfrage ist vor allem auf die technologische Entwicklung zurückzuführen, die die Motoren immer sparsamer werden lässt und die Effizienz des Öleinsatzes in Heizungsanlagen steigert. Diese Effizienzverbesserungen wirken sich vor allem im Ölverbrauch des Straßenverkehrs und im Raumwärmemarkt aus, teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) mit.
Insbesondere die Nachfrage nach Ottokraftstoff wird sich danach in den nächsten Jahren weiter drastisch vermindern. Zwischen 2004 und 2020 soll sie nach der neuesten MWV-Prognose um 33 Prozent auf knapp 17 Millionen Tonnen zurückgehen. Der Dieselabsatz soll zunächst wegen der Zunahme des Güterkraftverkehrs bis 2008/2009 steigen. Danach wirken sich sparsamere Fahrzeuge und ein verbessertes Fuhrparkmanagement auf den Dieselabsatz aus, der nach der MWV-Prognose bis 2020 um 10 Prozent auf rd. 27 Millionen Tonnen sinken wird.
Der Anteil biogener Kraftstoffe am gesamten Kraftstoffabsatz wird im Jahr 2005 bei 2 Prozent liegen. Die Mineralölindustrie werde sich bemühen, das EU-Ziel von 5,75 % Biokraftstoffe bis zum Jahr 2010 umzusetzen. Aber auch bis 2020 rechnet der MWV noch mit rd. 90 Prozent Anteil fossiler Kraftstoffe.
- Zum Themengebiet Kraftstoffe & Verkehr weiter...
- Infos rund um Biodiesel & Fahrzeuge weiter...
- Aktuelle Fonds und Beteiligungen in der Regenerativen Energiewirtschaft weiter...
- Zum Karriereportal der Energiewirtschaft weiter...
- Zum Portal der Solarbranche www.solarbranche.de
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/31.05.05/