3S Swiss Solar Systems: Generalversammlung genehmigt Anträge des Verwaltungsrates
Lyss, Schweiz - Die Generalversammlung der 3S Swiss Solar Systems AG, Anbieter von Laminierstrassen und Testern für die Solarmodulproduktion, hat alle Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Damit ist der Weg frei für die Übernahme der Somont und zahlreiche Neuerungen, wie die Einführung von Namenaktien und die Änderung des Firmennamens in 3S Industries AG.
Mit grosser Mehrheit genehmigten die anwesenden Aktionäre den Jahresbericht, die Verwendung des Bilanzgewinns und entlasteten den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung. Weiterhin stimmten die Aktionäre den beabsichtigten Kapitalmaßnahmen zur Finanzierung der Somont-Übernahme zu.
Rolf Wägli und Dr. Christian Witschi wurden als Verwaltungsräte bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden der CEO der 3S Swiss Solar Systems AG, Dr. Patrick Hofer-Noser, der Inhaber der Güdel Group AG, Rudolf Güdel und der Inhaber des Lehrstuhls für Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen an der ETH Zürich, Prof. Dr. Konrad Wegener. KPMG AG Bern wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt.
Hintergrund: 3S Swiss Solar Systems AG
Die schweizer 3S Swiss Solar Systems AG fasst die drei Schlüsseltechnologien im Bereich der Solarmodulproduktion, Stringen, Laminieren und Testen, unter einem Dach zusammen. Mit der angekündigten Akquisition von Somont setzt die Unternehmensgruppe ihre Expansionsstrategie fort und fügt im Bereich der String-Lötautomaten den fehlenden Baustein in der Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion hinzu. Im August 2007 erwarb 3S Swiss Solar Systems mit Pasan SA, dem führenden Hersteller von Modultestern, eine erste weitere Schlüsseltechnologie.
Die drei Firmen operieren unabhängig voneinander, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien. Zudem integriert 3S Swiss Solar Systems diese Produktionsanlagen in schlüsselfertige semi-automatische Produktionslinien. Weiter ist 3S Swiss Solar Systems Hersteller von Solarmodulen und plant und entwickelt gebäudeintegrierte Solarsysteme.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
3S Swiss Solar Systems AG: Deutlicher Umsatzanstieg in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2008
3S Swiss Solar: Aktueller Aktienkurs, historischer Börsenchart, etc.
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH sucht Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/26.06.2008/
Mit grosser Mehrheit genehmigten die anwesenden Aktionäre den Jahresbericht, die Verwendung des Bilanzgewinns und entlasteten den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung. Weiterhin stimmten die Aktionäre den beabsichtigten Kapitalmaßnahmen zur Finanzierung der Somont-Übernahme zu.
Rolf Wägli und Dr. Christian Witschi wurden als Verwaltungsräte bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden der CEO der 3S Swiss Solar Systems AG, Dr. Patrick Hofer-Noser, der Inhaber der Güdel Group AG, Rudolf Güdel und der Inhaber des Lehrstuhls für Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen an der ETH Zürich, Prof. Dr. Konrad Wegener. KPMG AG Bern wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt.
Hintergrund: 3S Swiss Solar Systems AG
Die schweizer 3S Swiss Solar Systems AG fasst die drei Schlüsseltechnologien im Bereich der Solarmodulproduktion, Stringen, Laminieren und Testen, unter einem Dach zusammen. Mit der angekündigten Akquisition von Somont setzt die Unternehmensgruppe ihre Expansionsstrategie fort und fügt im Bereich der String-Lötautomaten den fehlenden Baustein in der Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion hinzu. Im August 2007 erwarb 3S Swiss Solar Systems mit Pasan SA, dem führenden Hersteller von Modultestern, eine erste weitere Schlüsseltechnologie.
Die drei Firmen operieren unabhängig voneinander, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien. Zudem integriert 3S Swiss Solar Systems diese Produktionsanlagen in schlüsselfertige semi-automatische Produktionslinien. Weiter ist 3S Swiss Solar Systems Hersteller von Solarmodulen und plant und entwickelt gebäudeintegrierte Solarsysteme.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
3S Swiss Solar Systems AG: Deutlicher Umsatzanstieg in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2008
3S Swiss Solar: Aktueller Aktienkurs, historischer Börsenchart, etc.
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH sucht Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/26.06.2008/