Colexon verkauft zwei PV-Gesellschaften - Aktie mit Gewinnsprung
Hamburg - Die Hamburger Colexon Energy AG hat im Rahmen der Straffung ihrer Geschäftsaktivitäten zwei weitere Solarprojektgesellschaften verkauft. Die Nachricht ist bei den Aktionären sehr gut angekommen. Das Wertpapier klettert heute bislang um knapp 20 Prozent auf 0,37 Euro.
Gesellschaften in Deutschland und Italien verkauft
Zum einen wurde die deutsche Renewagy 1. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG an den belgischen Solarstromerzeuger 7C Solarparken N.V. verkauft. Die veräußerte Gesellschaft umfasst ein Dachanlagen-Portfolio in Süddeutschland mit 55 Photovoltaikanlagen an 29 Standorten und einer Nennleistung von 4,5 MWp. Des Weiteren wurde eine Photovoltaik-Anlage in Italien mit einer Nennleistung von 1 MWp an einen italienischen Energieversorger veräußert. Die kartellrechtliche Genehmigung für die Transaktion wird im kommenden Monat erwartet. In beiden Fällen wurde zu den Verkaufsbedingungen Stillschweigen vereinbart.
Konzentration auf Kernmärkte und eigene PV-Anlagen
Nach diesen Transaktionen verfügt die Colexon über ein Portfolio deutscher Bestandsprojekte, die in sieben Projektgesellschaften gebündelt sind und deren Nennleistung sich auf insgesamt 23,2 MWp beläuft, sowie über Bestandprojekte in Italien mit einer Nennleistung von insgesamt 5 MWp, teilweise gebündelt in einem lokalen Joint-Venture. Im September hatte das Unternehmen Restrukturierungs-Maßnahmen angekündigt. Auslöser waren schwache Zahlen für das erste Halbjahr 2011. Der geplante Restrukturierungsprozess hatte eine Verkleinerung der Organisation und eine stärkere Konzentration auf Kernmärkte und das Asset-Management der eigenen PV-Anlagen zum Ziel.
© IWR, 2012