E.ON und MPX planen neuen Energie-Riesen in Brasilien und Chile
Rio de Janeiro / Düsseldorf - MPX, das für das Energiegeschäft verantwortliche Tochterunternehmen des brasilianischen Konzerns EBX, und die E.ON AG planen ein Joint Venture zur Weiterentwicklung von Stromerzeugungs-Projekten mit einer Gesamtkapazität von rund 20.000 Megawatt (MW) in Brasilien und Chile. Mit einem Anteil von 20 Prozent am gesamten brasilianischen Erzeugungsmarkt wäre das Gemeinschaftsunternehmen zukünftig der größte private Energieversorger in Brasilien. Das Joint Venture von MPX und E.ON wird für alle Kohle- und Gaskraftwerksprojekte, für Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien und für damit verbundene Versorgungs- und Handelsaktivitäten in Brasilien und Chile verantwortlich sein. MPX verfügt über bereits genehmigte Kraftwerksprojekte mit insgesamt 11.000 MW Erzeugungskapazität, die teilweise in das Joint Venture eingebracht werden sollen. Im Bereich der Erneuerbaren sind Projekte in den Sparten Wind- und Solarenergie geplant, teilte E.ON auf IWR-Anfrage mit, ohne den genauen Umfang beziffern zu können.
Die Investition in den brasilianischen Markt ist der erste Meilenstein bei der Umsetzung der angekündigten strategischen Expansion von E.ON in ausgewählte, wachstumsstarke Märkte außerhalb Europas. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON AG: "MPX ist für uns weitaus mehr als eine gute Möglichkeit zum Einstieg in den brasilianischen Markt. Diese strategische Partnerschaft im brasilianischen Erzeugungsmarkt, die den Marktzugang und die Erfahrung von MPX vor Ort mit der weltweiten Kompetenz von E.ON kombiniert, wird für beide Partner erheblichen Wert schaffen – sowohl bei konventioneller Erzeugung als auch bei Erneuerbaren Energien. Die bereits vorhandenen Projekte mit rund 11.000 MW Erzeugungskapazität sind die Basis für das Erreichen einer bedeutenden Position in einem der weltweit am schnellsten wachsenden Energiemärkte."
© IWR, 2012