10.12.2014, 11:12 Uhr

Energiekontor verkauft Offshore- und Solar-Projekt

Hamburg / Kopenhagen – Der Bremer Projektentwickler Energiekontor AG bringt gleich zwei Projekte erfolgreich an den Mann. Doch die Ausmaße der beiden regenerativen Energieerzeugungsanlagen fallen höchst unterschiedlich aus: Der Offshore-Windpark soll nach Fertigstellung über eine Windenergieleistung von bis zu 258 Megawatt verfügen, der Solarpark in Brandenburg kommt auf knapp sieben Megawatt.

Energiekontor wird den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West II an eine Tochtergesellschaft der Dong Energy A/S aus Dänemark verkaufen. Der Nordsee-Windpark befindet sich im Genehmigungsverfahren und könnte 2022 in Betrieb genommen werden.

Über 40 Windenergieanlagen sind geplant

Etwa 50 km nördlich der Insel Borkum ist nach dem derzeitigen Stand des Antragsverfahrens, welches Energiekontor seit 2006 betreibt, für den Windpark Borkum Riffgrund West 2 die Errichtung von bis zu 43 Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils fünf bis sechs Megawatt (MW) geplant. Wenn die beiden Projekte Borkum Riffgrund West I und II irgendwann am Netz sind, haben sie nach Angaben von Dong Energy zusammengenommen eine Gesamtkapazität von mindestens 550 Megawatt (MW).

Vier Millionen Euro noch im Dezember fällig

Der Kaufpreis ist für das Offshore-Projekt ist noch im Dezember fällig und beläuft sich auf vier Millionen Euro, teilt Energiekontor mit. Weitere aufschiebend bedingte Kaufpreiszahlungen in Höhe von insgesamt acht Mio. Euro sind vom Verlauf des Planfeststellungsverfahrens, der Zuweisung der Netzkapazität und der finalen Realisierungsentscheidung abhängig, so der Bremer Projektentwickler. Auf das Jahresergebnis 2014 der Energiekontor AG wirke sich die Transaktion mit einem Ergebnisbeitrag von ca. drei Millionen Euro aus.

Dong Energy baut Offshore-Projektpipeline aus

„Mit dem Projekt Borkum Riffgrund West 2 bauen wir unsere Projektpipeline für die Zeit nach 2020 weiter aus. Auch werden wir dank unseres benachbarten Projekts Borkum Riffgrund West1 zahlreiche Synergien in der Planung, dem Bau und im Betrieb heben können.“, betont Samuel Leupold, Vorstandsmitglied von Dong Energy. Derzeit realisierte Dong Energy in der deutschen Nordsee bereits Offshore-Windparkprojekte mit einer Gesamtkapazität von 900 MW. Borkum Riffgrund 1 mit 312 MW Kapazität befindet sich momentan im Bau.

Energiekontor verkauft auch Solarpark in Brandenburg

Die Energiekontor AG hat zudem die Standortrechte für den Solarpark Weitgendorf in Brandenburg an die Athos Solar GmbH aus Hockenheim veräußert. Geplant ist eine Nennleistung von 6,8 MW. Die erwartete Strommenge des Solar-Kraftwerks soll ausreichen, um den jährlichen Bedarf von rund 2.000 Haushalten zu decken. Die Anlage soll im ersten Quartal 2015 in Betrieb genommen werden.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2014