Envitec Biogas kommt in England an
Lohne – Ausländische Märkte werden für deutsche Biogas-Unternehmen immer wichtiger. Spätestens seit dem Bioenergiedeckel in Deutschland, der mit der letzten EEG-Novelle gekommen ist, sind Alternativen zum Heimatmarkt gefragt. Envitec Biogas ist bereits seit Jahren in ausländischchen Märkten unterwegs und hat nun ein neues Projekt in England realisiert.
Nach nur sechsmonatiger Bauzeit ist die erste Biogasanlage mit Gasaufbereitung der niedersächsischen Envitec Biogas AG bei Ipsden, in Oxfordshire ans Netz gegangen. Seit der Inbetriebnahme im Dezember 2014 speist sie grüne Energie in das bestehende Netz der Southern Gas Networks.
Baubeginn erst im Juni
Den Startschuss zum Bau der zunächst 350 Kubikmeter starken Envitec-Biomethananlage mitsamt 360 Kilowatt (kW) großem Blockheizkraftwerk (BHKW) hatten die Projektentwickler David Bermingham und die Projektinvestoren der Londons´s Ingenious Renewable Energy Group erst im Juni gegeben.
„Wir sind sehr stolz, dass wir das Bauprojekt trotz witterungsbedingten Schwierigkeiten in einem derart kurzen Zeitraum abschließen konnten“, so Bermingham. Betrieben wird die Anlage von der Icknield Gas Ltd.
Produziert 35 Mio. kWh pro Jahr
Die Biogasanlage wird mit einer Kombination aus Schweinegülle, landwirtschaftlichen Nebenerzeugnissen und Energiepflanzen betrieben. Bis zu 10.000 Tonnen Schweinegülle können damit jährlich verwertet werden. „Mit unserer EnviThan-Biogasaufbereitung wird die Icknield Gas Ltd. einen Energiewert von rund 35 Millionen Kilowattstunden (kWh) Biomethan pro Jahr liefern können“, so Roel Slotman, bei EnviTec verantwortlicher Vertriebsvorstand.
Die EnviThan Anlage erzeugt im Betrieb einen so hohen Übergabedruck, dass das produzierte Gas ohne Umwege direkt ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
Methangehalt von bis zu 98 Prozent
Mittels eines neu entwickelten Verfahrens zur Gasaufbereitung der Envitec AG in Kooperation mit Evonik Industries kann der Methangehalt auf bis zu 98 Volumenprozent gesteigert werden. Das Verfahren macht sich dabei die unterschiedlichen Molekülgrößen der Gase zu Nutze. Dadurch werden weder Chemikalien noch Wasser oder andere Hilfsmittel benötigt.
„Mich hat EnviThan überzeugt, da die Technologie im Vergleich zu anderen Methoden einfach, kostengünstig und umweltschonend ist“, so Projektentwickler Bermingham.
Envitec Biogas UK betreut den Bau der Anlage bis zur schlüsselfertigen Übergabe durch seine Niederlassung vor Ort. Mit insgesamt fünf Mitarbeitern ist der Biogas-Allrounder in Rugeley, Staffordshire vertreten. Hier bietet der Biogasanlagenbauer mit Stammsitz in Lohne Beratung, Verkauf sowie Wartung und Servicearbeiten durch die Envitec Biogas Service UK ltd.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2014
 
		 
 