26.06.2007, 17:12 Uhr

Hydro und Siemens kooperieren bei der technologischen Entwicklung von schwimmenden Windkraftanlagen

Erlangen - Der norwegische Energiekonzern Hydro und Siemens Power Generation (PG) haben einen Vertrag über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von schwimmenden Windkraftanlagen auf der Grundlage des Hywind-Konzeptes von Hydro geschlossen. Siemens wird die erste Windturbine für die Demonstrationsanlage liefern, die vor der norwegischen Küste errichtet werden soll.
Die Positionierung von Windkraftanlagen an Standorten vor der Küste hat nach Siemens-Angaben mehrere Vorteile: Zum einen ist die optische Beeinträchtigung geringer, zum anderen erzielen Offshore-Windturbinen aufgrund der stabileren und besseren Windverhältnisse auf See höhere Energieerträge. Schwimmende Windkraftanlagen können zudem an Standorten mit grösserer Wassertiefe errichtet werden, teilte das Unternehmen mit. Hydro verfügt derzeit über die Genehmigung für eine Demonstrationsanlage vor der Küste der Insel Karmöy im Südwesten Norwegens. Das Unternehmen prüft ferner die Möglichkeit, die schwimmende Windkraftanlage in der Nähe einer ölplattform zu installieren, um diese mit regenerativer Energie zu versorgen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
WPD und NewEn erzielen in Australien Genehmigung für zwei Projekte mit insgesamt 60 MW
Bringt Ihr Windpark ausreichend Ertrag? Zum IWR-Windparkertragscheck
IWR-Themengebiet Offshore-Windkraft
Windkraftanlagen der Siemens Wind Power GmbH
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de



Quelle: iwr/26.06.07/