20.06.2025, 11:52 Uhr

Indischer Solar- und Windkraftkonzern ReNew verfünffacht Quartalsgewinn – Ausbau und Ergebnisziele für 2026 bekräftigt


© ReNew Energy Global

Gurugram - ReNew Energy Global Plc hat vorläufige IFRS-Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern erneuerbarer Energien in Indien.

ReNew Energy Global entwickelt und betreibt großskalige Photovoltaikanlagen, Windparks, Hybridprojekte sowie eigene Speicherlösungen zur Netzstabilisierung und Lastverschiebung. Ein stark wachsendes Fertigungsgeschäft, zunehmende Betriebskapazitäten und eine gezielte Kapitalumschichtung treiben Umsatz und Gewinn.

ReNew mit starkem Schlussquartal - Gewinn verfünffacht, solides Jahreswachstum 2025

Der Q4-Nettogewinn des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr (609 Mio. INR, ca. 7 Mio. USD) um mehr das Fünffache auf 3.137 Mio. INR (ca. 36,7 Mio. US-Dollar), gestützt durch ein starkes Wachstum im Solarmodul- und Zellfertigungsgeschäft. Es ist das zweite aufeinanderfolgende Jahr, in dem ReNew seit dem Börsengang einen Jahresüberschuss erzielt.

Der Konzernumsatz belief sich im Schlussquartal auf 34.391 Mio. INR (403 Mio. USD), ein Anstieg um rund 39 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (24.776 Mio. INR, 290 Mio. USD). Das bereinigte Ergebnis auf Basis EBITDA lag bei 22.118 Mio. INR (259 Mio. USD).

Im Gesamtjahr 2025 (April 2024 - März 2025) stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 109 Mrd. INR (1,28 Mrd. USD), der Nettogewinn kletterte auf 4.591 Mio. INR (53,7 Mio. USD) und damit um 10,7 Prozent (Vorjahr 2024: 4147 INR, 48,6 Mio. USD).

ReNew steigert Erzeugungs- und Speicherkapazitäten deutlich

Die installierte Gesamtkapazität der in Betrieb befindlichen Anlagen erhöhte sich binnen eines Jahres um 12,4 Prozent auf 10,7 GW zum Ende des Geschäftsjahres – nach dem Verkauf von 300 MW. Mit zusätzlich 466 MW nach dem Bilanzstichtag liegt die aktuelle Betriebskapazität bei rund 11,2 GW.

Das Gesamtportfolio umfasst rund 18,5 GW (18.500 MW), einschließlich in Betrieb befindlicher Anlagen, im Bau befindliche Projekte sowie inklusive unterzeichneter Stromabnahmeverträge (PPAs) für noch nicht gebaute Kraftwerke. Zusätzlich verfügt ReNew über ein Batteriespeicher-Portfolio mit einer Batteriekapazität von 1,1 GWh.

Parallel dazu wurde die eigene Fertigung stark ausgebaut: Die Produktionskapazitäten sollen sowohl für Solarmodule (6,5 GW) als auch für Solarzellen (derzeit 2,5 GW, geplant ebenfalls 6,5 GW) weiter steigen. Externe Verkäufe aus der Modul- und Zellfertigung erzielten im vierten Quartal 9.914 Mio. INR (116 Mio. USD) Umsatz und generierten einen Nettogewinn von 2.200 Mio. INR (26 Mio. USD).

Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2026

Für das laufende Geschäftsjahr (FY26), das am 1. April 2025 begann, erwartet das Unternehmen einen weiteren Ausbau der Kapazitäten um 1,6 bis 2,4 GW, insbesondere durch Solar- und Hybridprojekte. Das Unternehmen prognostiziert für FY26 ein bereinigtes EBITDA zwischen 87 und 93 Mrd. INR, was umgerechnet etwa 1,018 bis 1,089 Mrd. USD entspricht (Umrechnungskurs: 1 USD = 85,43 INR). In dieser Prognose sind auch geplante Einnahmen aus dem Verkauf von Projektanteilen sowie aus externen Modulverkäufen enthalten.

Im heutigen Handel gewinnt die im Aktienindex RENIXX gelistete ReNew Energy Global Aktie 0,5 Prozent auf 5,69 Euro.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025