15.07.2013, 14:30 Uhr

REpower schließt Anlagenerrichtung für Offshore-Windpark Thornton Bank ab

Pune, Indien / Hamburg – Der Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller REpower Systems hat Anfang Juli 2013 die letzte von insgesamt 48 REpower 6M Offshore-Windkraftanlagen im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank errichtet. Die Anlagen verfügen über eine elektrische Leistung von jeweils 6,15 Megawatt (MW). Die belgische Offshore-Projektentwicklungsgesellschaft C-Power, an dem neben vier belgischen Investoren auch RWE Innogy und EDF Energies Nouvelles beteiligt sind, ist Auftraggeber des Projekts. Andreas Nauen, CEO von REpower Systems, zeigt sich mit dem Verlauf des Projekts sehr zufrieden: „Wir sind stolz, die weltweit größte Flotte von 6-Megawatt-Anlagen offshore errichtet zu haben. Thornton Bank bestätigt das langfristige Potential des Marktes.“

Gesamtleistung des Windparks bei 325 Megawatt

Die Ausbauphase 2013 umfasst insgesamt 18 Anlagen des Typs REpower 6M. Diese Phase III wurde laut REpower innerhalb der Zeitplanung erfolgreich abgeschlossen. Nach Fertigstellung aller drei Ausbauphasen beläuft sich die Gesamtleistung des Windparks auf 325 Megawatt. Zu den 48 WEA der 6,15 MW-Klasse, die insgesamt in Phase II und II errichtet worden sind, kommen noch weitere sechs WEA der 5 MW-Klasse hinzu, die bereits in Phase I errichtet wurden. Diese Gesamtkapazität reicht nach Angaben des Unternehmens aus, den Stromverbrauch von 600.000 Personen oder einer Stadt wie Stuttgart zu decken. Gemessen am Investitionsvolumen stellt der Abschluss des Vertrags die bislang größte Finanzierung für ein abgeschlossenes Projekt in der Offshore-Windindustrie dar. An Thornton Bank sind Unternehmen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden beteiligt. Dies macht der Windpark aus Sicht des Turbinenherstellers zu einem Leuchtturmprojekt für die europäische Offshore-Windindustrie.

Weitere News und Meldungen zum Thema


© IWR, 2013