11.02.2015, 12:44 Uhr

Vestas zahlt wieder Dividende

Aarhus, Dänemark – Vestas hat seine jüngsten Finanzziele für 2014 erreicht und will erstmals seit 2002 wieder eine Dividende zahlen. Dennoch fällt die Aktie des dänischen Windenergieanlagen-Herstellers steil ab.

Die Vestas-Aktie verliert im Börsenhandel am Mittwoch nach der Vorlage der Zahlen für das Jahr 2014 um bislang 6,8 Prozent auf 35,83 Euro (Stand 12:10 Uhr) und ist damit Schlusslicht im RENIXX World. Zwar hat Vestas seine Zielvorgaben erreicht, doch offenbar waren die Erwartungen der Anleger noch höher. Das könnte an den ausgebenen Zielen für das laufende Jahr 2015 liegen, die hinter den Ergebnissen für 2014 zurückbleiben.

Neue Vestas-Strategie erfolgreich

Wie das Windenergie-Unternehmen darlegt, sei das erste Jahr unter dem neuen strategischen Plan mit dem Motto „Profitables Wachstum für Vestas“ zu Ende gegangen. Es habe sich gezeigt, dass es ein Jahr mit einer starken Entwicklung war. Im Vergleich zum Jahr 2013 sei die Performance substanziell verbessert worden, nicht zuletzt wegen der erfolgreichen Umsetzung des strategischen Plans. Der Auftragseingang sei um zehn Prozent verbessert worden und auch der Bestand an Service-Verträgen habe sich erhöht. Dies zeige die starke Position des Unternehmens im Markt, so die übergeordnete Einordnung von Vestas.

2014er Zahlen stark und der Prognose entsprechend

Im Gesamtjahr 2014 hat Vestas einen Umsatz in Höhe von 6,9 Milliarden Euro (2013: 6,1 Mrd. Euro) und eine Ebit-Marge von (vor Sonderpositionen) von 8,1 Prozent (2013: 3,5 Prozent) erzielt. Die Investitionen betrugen 285 Mio. Euro und der Free Cash Flow 841 Mio. Euro (2013: 1,0 Mrd. Euro). Diese Zahlen seien sämtlich in Übereinstimmung mit der zuletzt getätigten Prognose des Unternehmens ausgefallen. Vestas hatte zuletzt einen Umsatz von 6,4 bis 7,0 Mrd. Euro sowie eine Ebit-Marge von 7 bis 8 Prozent erwartet. Die Investitionen sollten demnach bei etwa 250 Mio. Euro liegen und der Free Cash Flow bei etwa 850 Mio. Euro.

Der Auftragseingang für neue Windenergieanlagen belief sich in 2014 auf eine Leistung von 6.544 Megawatt (MW, 2013: 5.964 MW). Auch der Wert der Serviceaufträge habe sich 2014 verbessert, trotz der Abspaltung des Offshore-Segments und der damit verbundenen Service-Geschäfte.

Mindestziele 2015 fallen bescheiden aus

Für das laufende Geschäftsjahr 2015 hat sich Vestas vorgenommen, einen Umsatz von mindestens 6,5 Mrd. Euro und eine Ebit-Marge von mindestens 7,0 Prozent zu erreichen. Damit fallen diese Mindest-Ziele bescheidener aus als die in 2014 erreichten Werte. Die Investitionen sollen etwa 300 Mio. Euro betragen und es soll ein Free Cash Flow von mindestens 400 Mio. Euro generiert werden.

Vestas plant erste Dividende seit über zehn Jahren

Der Hauptversammlung soll erstmals seit 2002 wieder eine Dividende vorgeschlagen werden. Diese würde dann 3,90 dänische Kronen betragen (etwa 0,52Euro). CEO Anders Runevad erklärte, er sei erfreut über die Verbesserung der Finanzzahlen in 2014. Die neue Unternehmens-Strategie "Profitable Growth for Vestas" sei "very much on track", so Runevad.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2015