Wochenrückblick: RENIXX World schwach - LDK-Aktie bricht ein
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 2,39 Prozent (-12,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 512,94 Punkte. Neben der generellen Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der europäischen Schuldenkrise haben einzelne Unternehmensmeldungen die Kurse beeinflusst. Tendenziell schneiden die Wertpapiere der Windenergie-Branche etwas besser ab, während die asiatischen Solarwerte zu den großen Verlierern in letzten Woche zählen.
LDK Solar verschiebt Verkauf von senior notes
Die Aktie des chinesischen Solar-Wafer-Herstellers LDK Solar bricht um über 20 Prozent ein, nachdem das Unternehmen das geplante Angebot von senior notes, die zur Reduzierung kurzfristiger Schulden eingesetzt werden sollten, auf Eis gelegt hat. Als Grund wurden die aktuellen Marktkonditionen angeführt. Diese hätten nach Einschätzung der Analysten von Kaufman Bros. bei der derzeitigen Investor-„Angst“ gegenüber der Solarindustrie zu hohe Zinsen erforderlich gemacht, um die Anleihen erfolgreich platzieren zu können. LDK-CEO Xiaofeng Peng erklärte, er erwarte auch ohne die Finanzmittel aus dem Angebot der senior notes genügend cash flow aus dem operativen Geschäft zur Unterstützung der Business-Pläne. Mit Trina Solar und Renesola folgen zwei weitere chinesische Solaraktien auf der Verliererliste. Trina Solar hatte mit den Quartalszahlen die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen können. Zwar stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 60 Prozent und der Nettogewinn verbesserte sich leicht. Doch einer Reuters-Meldung zufolge hätten die Analysten im Schnitt mit Earnings per share (EPS) in Höhe von ca. einem US-Dollar gerechnet. Dem steht ein tatsächliches EPS in Höhe von 0,63 US-Dollar gegenüber.
Großauftrag lässt Aktie von GT Solar klettern
Größter Gewinner ist die Aktie des PV-Ausrüsters GT Solar, die bereits in der Woche zuvor um rund 11 Prozent zugelegt hatte. Ein weiterer Auftragseingang für das US-Unternehmen sorgte für Kursgewinne. GT Solar soll Anlagen zur Herstellung von Polysilizium im Wert von 228 Mio. US-Dollar (rd. 160 Mio. Euro) an den südkoreanischen OCI-Konzern liefern. Auf der Gewinnerliste folgen mit Vestas (+6,5 Prozent, 22,38 Euro), Gamesa (+4,4 Prozent, 6,67 Euro), Hansen Transmissions (+3,9 Prozent, 0,51 Euro) und Nordex (+2,2 Prozent, 6,48 Euro) Unternehmen aus der Windenergie-Industrie.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011