Werbung

IWR-Start | News | Politik | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Finanzen | Börse | EEG-Rechner |

Zentral-Suche | Energiethemen | Top 50 Unternehmen | Planen, investieren | Termine | | |


24.03.2010
, 16:51 Uhr
Meldung drucken

Anteil der Erneuerbaren Energien wächst trotz Wirtschaftskrise

Berlin - Mehr als 10 Prozent des gesamten Verbrauchs an Wärme, Strom und Kraftstoffen wurden im Jahr 2009 in Deutschland durch Erneuerbare Energien bereitgestellt. Dies ist das zentrale Ergebnis der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat), das Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen heute in Berlin vorgestellt hat. Demnach entzog sich die Erneuerbaren-Branche weitgehend dem Sog der Wirtschaftskrise. Sie habe ihren Anteil an der deutschen Energieversorgung erhöht und durch steigende Investitionen einen weiteren Beschäftigungszuwachs verzeichnet. So seien mittlerweile rund 300.000 Menschen in der Branche beschäftigt.

Während im Jahr 2009 die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern rückläufig war, zeigten sich die Erneuerbaren Energien stabil – ihr Anteil am Stromverbrauch stieg nach BMU-Angaben auf 16,1 Prozent. Auch seien im Vergleich zum Vorjahr mehr Biogas-, Photovoltaik- und Windenergieanlagen gebaut worden. Damit verbunden seien die Investitionen im Bereich der Erneuerbaren Energien auf einen neuen Rekordwert von 17,7 Milliarden Euro gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten habe zudem um rund 8 Prozent zugenommen.

Die Branchenverbände forderten vor diesem Hintergrund eine konsequente Weiterverfolgung der Förderpolitik. So plädierten der Bundesverband für erneuerbare Energien und die Agentur für Erneuerbare Energien durch das EEG auch in Zukunft den Vorrang der erneuerbaren Energien zu erhalten. Der Bundesverband Windenergie forderte zudem den Atomausstieg um die Ausbauchancen für die Regenerativen Energien nicht zu gefährden.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Politik:
Solarkürzung bestätigt – Solarwirtschaft fordert Nachbesserung
Greenpeace: Laufzeitverlängerung gefährdet Investitionen
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
IWR-Newsticker Politik
© IWR, 2010

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile


Firmenprofile & Produkte  |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt