Werbung

IWR-Start | News | Politik | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Finanzen | Börse | EEG-Rechner |

Zentral-Suche | Energiethemen | Top 50 Unternehmen | Planen, investieren | Termine | | |


03.09.2010
, 14:46 Uhr
Meldung drucken

Photon: Marktführerschaft deutscher Wechselrichter-Produzenten bedroht

Aachen - Die deutschen Hersteller von Wechselrichtern könnten nach den hiesigen Produzenten von Solarmodulen ebenfalls durch asiatische Konkurrenten unter Druck geraten. So lautet das Fazit einer Analyse der Fachzeitschrift Photon. Derzeit würden die deutschen Hersteller noch sechs von zehn Wechselrichtern produzieren, die weltweit verkauft werden. Doch diese Führungsposition sei aufgrund hoher Materialausgaben in Gefahr. Der Analyse zufolge gibt beispielsweise der Weltmarktführer SMA rund doppelt so viel Geld für die Bauteile seiner Geräte aus wie der koreanische Hersteller Dasstech Co. Ltd. Die Koreaner würden jedoch nicht deshalb so kostengünstig produzieren, weil sie vorhandene Konzepte kopieren, sondern weil sie im Gegenteil viel Aufwand in die Entwicklungsarbeit investieren, so das Fazit der Photon-Analyse.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie
Rekordumsatz: SMA verkauft im 1. Halbjahr 3,1 GW Wechselrichter
Zum aktuellen Aktienkurs von SMA
Branchenkontakt: Übersicht Solarenergie
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
© IWR, 2010

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile


Firmenprofile & Produkte  |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt