|
|
08.03.2011, 11:34 Uhr  Meldung drucken |
E10-Einführung: Verbände-Forderungen vor "Benzin-Gipfel" |
Berlin - Vor dem heutigen "Benzin-Gipfel" der Bundesregierung positionieren sich die Verbände erneut zur vieldiskutierten E10-Einführung. Der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft BDBe, Norbert Schindler MdB, kritisiert das Vorgehen der Mineralölwirtschaft bei der Einführung von E10 als inakzeptabel und kontraproduktiv. Als Ergebnis des Benzin-Gipfels fordert Schindler Einigkeit aller Beteiligten über eine umfassende Informationskampagne zu E10. Der BDBe-Vositzende betonte, die Mineralölwirtschaft habe sich die Probleme bei der E10-Einführung selbst zuzuschreiben. Wer vor E10 warne, anstatt an der Tankstelle zu informieren, darf sich über das Chaos nicht wundern. Die Mineralölwirtschaft müsse jetzt die Verbraucher endlich über E10 aufklären.
Scharfe Kritik übte Schindler auch an Umweltverbänden, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit von Bioethanol kleinredeten. Die E10-Debatte werde von verschiedenen NGOs missbraucht, um Stimmung gegen das Autofahren an sich zu machen. Umweltfreundliche Biokraftstoffe sollen nach Einschätzung von Schindler verhindert werden, um so die CO2-Emmissionen als Argument gegen den Autoverkehr vorbringen zu können. Das sei ein Angriff gegen die individuelle Mobilität.
Biogasrat und erdgas mobil fordern Bio-Erdgas im Kraftstoffmarkt
Unterdessen betonen der Biogasrat e.V. und erdgas mobil e. V. die Vorteile von Bio-Erdgasfahrzeugen. Ein solches Fahrzeug würde etwa so viel CO2 sparen ein wie ca. 40 Fahrzeuge, die mit E10 unterwegs sind. Die überhastete Einführung von E10 hätte daher vermieden werden können, wenn in den letzten Jahren eine konsequente Förderung von Bio-Erdgasfahrzeugen erfolgt wäre. Biogasrat e.V. und erdgas mobil e. V. fordern von der Bundesregierung eine langfristige Stärkung von Bio-Erdgas als ausgereifte und sinnvolle Alternative im Kraftstoffsektor.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Regierung fordert Aufklärung vor Benzingipfel
ADAC deckt auf: Bioethanol-Anteil im Super E5 tendiert gegen null
E10-Markteinführung: Brüderle kündigt Benzin-Gipfel an
IWR-Themengebiet Bio-Treibstoffe © IWR, 2011
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
iwr.de | renewable-energy-industry.com
| cerina.org
| Regenerativer
Wirtschaftstag | Energiejobs.de
| IWR-Pressedienst.de
| Solardachoerse.de
| Energiehandwerker.de
| Energiekalender.de
| |
|
|
|
|
|
|
|