20.01.2010
,
15:38
Uhr  Meldung drucken |
BMU-Pläne: PV-Strom-Vergütung für Dachanlagen soll ab April 2010 um 15 Prozent gekürzt werden
|
Berlin — Die Bundesregierung will die Vergütung für Solarstromanlagen noch in diesem Jahr generell um 15 Prozent zusätzlich kürzen. Agenturberichten zufolge soll diese Änderung für Dachanlagen zum 1. April und für Anlagen auf Freiflächen zum 1. Juli in Kraft treten, wie Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Berlin angekündigt habe. In den kommenden Jahren soll sich die Förderung an dem Markterfolg der Solarbranche ausrichten.
BSW und NABU üben Kritik an geplanter Kürzung der Förderung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die nun von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarförderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Eine Nachbesserung der Ministerpläne sei unverzichtbar. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: "Damit summiert sich die Förderkürzung für Solarenergie vom 31.12.2009 bis 1.1.2011 je nach Wachstum und Marktsegment auf 25,5 bis 55 Prozent. Ein derart radikaler und plötzlicher Einschnitt beraubt deutsche Solarunternehmen der Geschäftsgrundlage.“
Auch der NABU warnt vor den Konsequenzen für den deutschen Photovoltaik-Markt. Es sei richtig, dass die Vergütungssätze für Solarstrom im Erneuerbare-Energien-Gesetz den gesunkenen Preisen für Photovoltaik-Anlagen angepasst werden müssen, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Doch kämen die geplanten Einschnitte zu plötzlich und seien zu hoch.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
PHOTON - CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch
Bundesverband Solarwirtschaft: Pläne zur Reduzierung der PV-Vergütung gefährden Solarindustrie
BSW: Solarstrom 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife
Zur Solarenergiebranche in Deutschland © IWR, 2010
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück | >> zurück Solarenergie-Home | Solarenergie-News-Archiv/Suche
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
|
|