13.04.2023 13:25 Uhr

BNK-Nachfrage steigt

BNK-Nachfrage steigt:Lanthan Safe Sky im 3. Jahr nach der Gründung weiter auf Wachstumskurs


© Lanthan Safe Sky

Walldorf - Die Ausstattung von Windenergieanlagen mit einem System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK-System) ist eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Akzeptanz.

Am 31. Dezember 2023 läuft die Frist zur BNK-Umrüstung ab, danach soll die nächtliche Befeuerung nur noch im Bedarfsfall geschaltet werden.

Zu den Playern auf dem Gebiet der BNK-Systeme gehört die am 6. April 2020 gegründete Lanthan Safe Sky GmbH (LSS). Mit aktivierten BNK-Systemen an mehr als 750 Windenergieanlagen ist das Unternehmen nach eigenen Angaben Marktführer.

Angesichts der Lieferkettenprobleme des vergangenen Jahres sieht LSS-Geschäftsführer Henning von Barsewisch sowohl die Anbieter als auch die Betreiber mit Blick auf die Umsetzungsfrist bis zum Jahresende vor einem sportlichen Endspurt. Um fristgerechte Aktivierungen sicherzustellen, soll das Tempo der BNK-Umsetzungsphase in den nächsten Monaten daher weiter erhöht werden. Dazu plant das Unternehmen nach dem Wachstum im vergangenen Jahr 2022 auch für dieses Jahr weitere Neueinstellungen in allen Unternehmensbereichen.

„Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte. Für uns als Unternehmen, für die Windparkbetreiber in Deutschland und für die Windenergie insgesamt. Doch trotz aller Fortschritte fängt unsere Reise - besonders mit Blick auf das Ausland - gerade erst an“, so Geschäftsführer Henning von Barsewisch mit Blick auf die weitere Entwicklung.

In den Niederlanden aktivierte LSS bereits im vergangenen Jahr das landesweit erste BNK-System. Andere Länder, allen voran Frankreich, evaluieren derzeit die gesetzliche Grundlage einer BNK-Pflicht ähnlich wie in Deutschland. Internationale Besucher der Wind Europe Messe in Kopenhagen werden ab dem 23. April die Möglichkeit haben, sich beim LSS Team über das Thema BNK Systeme zu informieren.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2023

Themen
Windenergie, bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung, BNK-Systeme, Lanthan Safe Sky, Umrüstungspflicht, nächtliches Blinken, Akzeptanzsteierung