08.07.2025 08:52 Uhr

Encavis bereits Mehrheitseigentümer

Encavis bereits Mehrheitseigentümer:Energiequelle bringt Windpark Zeven in Niedersachsen in Rekordzeit ans Netz


© Energiequelle

Kallinchen - Nach dem bereits kürzlich gemeldeten Kauf von acht der insgesamt neun Anlagen des Windparks Zeven in Niedersachsen durch die Encavis AG hat die Energiequelle GmbH nun die erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks bekannt gegeben.

In nur 14 Monaten realisierte das auf regenerative Energieanlagen und innovative Energielösungen spezialisierte Unternehmen die neun Vestas V162-Anlagen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einer Gesamtleistung von 54 MW. Obwohl es bedingt durch zum Teil widrige Bedingungen wie starken Wind und nasse Moorböden zu über 600 Stunden Kranstillstand kam, blieb das Projekt im Zeitplan. Projektleiter Robert Koddebusch spricht von einer „enormen logistischen und technischen Herausforderung“ und sieht die Umsetzung als „eindrucksvollen Beleg für die hohe Professionalität aller Beteiligten“.

Die neun Windkraftanlagen versorgen künftig rechnerisch rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom. Jährlich sollen so etwa 133 Mio. kWh Windstrom erzeugt werden. Während der Großteil des Windparks Ende Mai an die Encavis AG übergegangen ist, wird die neunte Anlage künftig von der Bürgerwindpark Wistedt GmbH & Co. KG betrieben.

Der Windpark in Niedersachsen bringt neben dem Beitrag zur klimafreundlichen Stromproduktion wirtschaftliche Vorteile für die Region: Pachtzahlungen und kommunale Beteiligungen tragen zu einer nachhaltigen Wertschöpfung vor Ort bei.

Weitere Windparks sind in der Region und in Niedersachsen geplant. Auch im Landkreis Rotenburg will Energiequelle zahlreiche neue Windenergieanlagen errichten. Dabei setzt Energiequelle auf langfristige Partnerschaften, transparente Kommunikation und frühzeitige Einbindung der Bevölkerung.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Windenergie, Niedersachsen, Energiewende, ErneuerbareEnergien, Windpark, Nachhaltigkeit, Energiequelle, Encavis, Klimaschutz, regionaleWertschöpfung