Europäisches Patent
Top Seven Verfahren zur berührungslosen WEA-Blitzschutzmessung patentiert

© Top Seven
Starnberg - Dem neuartigen Verfahren der Top Seven GmbH & Co. KG für die berührungslose Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen (WEA) wurde am 21. Juli, 5 Jahre nach Anmeldung, das europäische Patent erteilt (EP 3 596 570 B1) erteilt.
Zuvor hat bereits der TÜV SÜD mit seiner unabhängigen Validierung und Verifizierung bestätigt, dass das Messsystem nach Technischer Richtlinie des deutschen Bundesverbandes Windenergie als alternative Prüfmethode für den Abschnitt des Blitzschutzsystems einer WEA geeignet ist, der von den Rezeptoren (Blitzfangeinrichtungen) bis zu den Blattflanschen der Rotorblätter reicht.
Um mögliche Schäden an Windenergieanlagen frühzeitig zu erkennen, sind regelmäßige visuelle Inspektionen notwendig. Wurden diese zunächst ausschließlich von Industriekletterern durchgeführt, kommen seit einigen Jahren auch mit Kameras bestückte Drohnen zum Einsatz, die spezialisierte Piloten steuern.
Neue Perspektiven bietet der Einsatz von Drohnen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) und speziellen Sensoren ausgestattet werden, denn dann kann die Inspektion völlig automatisiert ablaufen. Defekte lassen sich auf diesem Wege schnell, kostengünstig und mit hoher Zuverlässigkeit detektieren.
Auf diesem Ansatz basiert das Verfahren zur berührungslosen Blitzschutzmessung bei Windenergieanlagen der Top Seven GmbH & Co. KG. Die Kernidee besteht in der nicht-invasiven Einspeisung eines elektromagnetischen Feldes in die Blitzschutzanlage sowie in dem berührungslosen Abflug der Rotorblätter mittels einer Drohne. Diese ist mit einem speziellen Sensor zur Feldmessung ausgestattet. Die so erfolgte Messung kann mit Hilfe einer speziellen Messtechnik sowie mathematisch-algorithmischer Verarbeitung die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutzanlage schneller, effizienter und genauer feststellen, so das Unternehmen. Auch die Lokalisierung von möglichen Schadstellen ist mit dem Verfahren von Top Seven nach Angaben des Unternehmens präzise möglich und damit für eine Reparatur auch nachträglich jederzeit nachvollziehbar. Das Verfahren ist nach Angaben von Top Seven bislang einzigartig auf dem Markt.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2021