06.11.2025 08:19 Uhr

Finanzierungsstrategie wirkt

Finanzierungsstrategie wirkt:Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert


© Scatec

Oslo (Norwegen) - Der norwegische Solar- und Speicherprojektierer Scatec ASA hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Während der Umsatz gestiegen, verzeichnet Scatec beim EBITDA einen Rückgang.

Scatec steigerte seine anteiligen Erlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 22 Prozent auf 2,953 Mrd. NOK (rd. 252 Mio. Euro) (Q3/2024: 2,416 Mrd. NOK, rd. 206 Mio. Euro). Das EBITDA fällt mit 1,063 Mrd. NOK (rd. 91 Mio. Euro) rund 30 Prozent niedriger aus als im Vorjahresquartal (1,52 Mrd. NOK, rd. 130 Mio. Euro).

Die Erlöse aus der Stromproduktion betrugen 1,178 Mrd. NOK (rd. 101 Mio. Euro) (Q3/2024: 1,772 Mrd. NOK, rd. 151 Mio. Euro), das EBITDA 955 Mio. NOK (rd. 82 Mio. Euro) (Q3/2024: 1,54 Mrd. NOK, rd. 131 Mio. Euro). Der Rückgang ist vor allem auf einen im Vorjahr verbuchten Veräußerungsgewinn von 383 Mio. NOK (rd. 33 Mio. Euro) in Südafrika und eine Nachzahlung von 60 Mio. NOK (rd. 5 Mio. Euro) auf den Philippinen zurückzuführen. Die gesamte Stromproduktion der Scatec-Anlagen lag bei 1.202 GWh (Q3/2024: 1.254 GWh).

Das Segment Development & Construction (D&C) trug mit 1,76 Mrd. NOK (rd. 150 Mio. Euro) maßgeblich zum Wachstum bei (Q3/2024: 631 Mio. NOK, rd. 54 Mio. Euro). Projekte in Ägypten, auf den Philippinen, in Brasilien, Botswana, Südafrika und Tunesien sorgten für eine Bruttomarge von 11,4 Prozent. „Unsere Bauaktivitäten liegen im Plan und zeigen gute Margen. Gleichzeitig haben wir rund eine Milliarde unserer Unternehmensschulden zurückgezahlt und unsere Liquidität gestärkt“, sagte CEO Terje Pilskog.

Scatec setzte den Schuldenabbau fort und tilgte im Quartal 943 Mio. NOK (rd. 80 Mio. Euro), darunter ein 85-Mio.-USD-Darlehen. Seit Beginn der Entschuldungsstrategie vor einem Jahr sank die Bruttoverschuldung um rund 27 Prozent auf 6,7 Mrd. NOK (rd. 571 Mio. Euro).

Ergänzend zum Quartalsergebnis hat Scatec eine ungesicherte grüne Unternehmensanleihe über 1 Mrd. NOK (rund 85 Mio. Euro) mit einer Laufzeit von 4,25 Jahren begeben. Der Zinssatz orientiert sich am norwegischen Geldmarktzins (3-Monats-NIBOR) zuzüglich 2,85 Prozentpunkten pro Jahr. Die Erlöse werden zur Rückzahlung bestehender Schulden und zur Finanzierung allgemeiner Unternehmenszwecke verwendet.

Scatec bekräftigt sein Ziel, die Bruttoverschuldung auf Unternehmensebene bis 2030 auf 4 Mrd. NOK zu senken und das Wachstum in dynamischen Märkten weiter voranzutreiben.

Die Scatec-Aktie hat gestern leicht auf einen Kurs von 8,69 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 05.11.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel ist das ein Plus von 31 Prozent.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Scatec ASA, Quartalszahlen, Schuldenabbau, Solar- und Speicherprojekte, Development & Construction, nachhaltige Finanzierung, grüne Anleihe, RENIXX, Börse, Regenerative Energiewirtschaft