08.07.2022 17:42 Uhr

Grünes Ammoniak

Grünes Ammoniak:Nel ASA erhält Auftrag für alkalische Elektrolyseur-Anlage


© Nel ASA

Oslo - Die norwegische Nel ASA baut Elektrolyseur-Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff und bietet weitreichende Wasserstoff-Lösungen an. Nel ASA hat nun einen Auftrag zur Lieferung eines Elektrolyseur-Systems von der dänischen Skovgaard Energy erhalten.

Das Besondere ist, dass die Skovgaard Energy und ihre dänischen Projektpartnern Topsoe und der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas die weltweit erste dynamische grüne Ammoniakanlage bauen wollen. Dabei wird Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solaranlagen direkt an den Elektrolyseur angeschlossen.

Es handelt sich um eine Demoanlage, in der getestet wird, wie ein Ammoniakreaktor in Abhängigkeit von der volatilen Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden kann. Dies ist ein wichtiger Lernprozess vor der Skalierung für künftige groß angelegte Power-to-X- und grüne Ammoniakanlagen, teilte Nel ASA mit.

Das dänische Projekt wird über das dänische Programm zur Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien (EUDP) finanziell unterstützt. "Wir freuen uns sehr über dieses Projekt, das einen wichtigen Meilenstein in der grünen Transformation darstellen wird, da es die Erzeugung von grünem Wasserstoff in grünem Ammoniak direkt aus erneuerbaren Quellen demonstriert. Skovgaard Energy ist ein interessanter Kunde, und wir freuen uns auf eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und seinen Partnern", sagt Henning Langås, Senior Tender Manager von Nel Hydrogen Electrolyser.

Der Auftrag hat einen geschätzten Wert von 4 Mio. Euro, das System wird laut Nel ASA voraussichtlich im dritten Quartal 2023 geliefert.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2022

Themen
Ammoniakanlage, Elektrolyseure, Wasserstoff